Xerox Phaser 3635MFP Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

4 Fax

70

Xerox Phaser 3635 Benutzerhandbuch

Kurzwahl

Kurzwahlnummern werden automatisch erstellt, wenn eine Faxnummer im
Adressbuch gespeichert wird. Sie dienen zur schnelleren Eingabe von Faxnummern.
Zur Verwendung einer Kurzwahl die entsprechende dreistellige Kurzwahlnummer
eingeben.
Zum Suchen einer Kurzwahlnummer für einen Eintrag im Adressbuch die Option
Gruppenwahl wählen und im Adressbuch durch die zugewiesenen
Kurzwahlnummern blättern.

Wahlwiederholung

Zum erneuten Wählen der zuletzt gewählten Nummer oder Nummernliste.

Gruppenwahl

Die Gruppenwahl wird verwendet, wenn das Fax an mehrere Nummern versandt
wird. Faxnummern können manuell über die Zifferntastatur, die Kurzwahlfunktion
oder das Adressbuch in das Gruppenwählverzeichnis eingegeben werden. Im
Adressbuch werden die Angaben zu den Faxempfängern erfasst und angezeigt.
Zu den Angaben gehören der Name und die Faxnummer des Empfängers sowie
die Auflösung und der Kommunikationsmodus. Das Adressbuch enthält
Einzeleinträge und Gruppeneinträge.
Das aktuelle Gruppenwählverzeichnis zeigt alle Empfänger einer Faxnachricht an.
In die Liste passen bis zu 200 Einträge (pro Eintrag sind 46 Ziffern erlaubt).
Faxnachrichten können über die Option Gruppenwahl an mehrere Nummern
gleichzeitig gesendet werden. Faxnummern können über eine der verfügbaren
Wählmethoden dem aktuellen Gruppenwählverzeichnis hinzugefügt werden.

Wählzeichen

Einer Faxnummer lassen sich über die Option Wählzeichen spezielle Wählzeichen
hinzufügen. Wählzeichen sind Sonderzeichen, die zur Eingabe von Faxnummern
verwendet werden. Sie werden zusammen mit der Faxnummer eingegeben.

Zum Wählen des gewünschten Zeichens wie folgt vorgehen:

Zeichen

Beschreibung

Pause [,]

Fügt eine Pause ein, damit beim automatischen
Wählverfahren die Umschaltung von einer internen Leitung
auf eine externe Leitung erfolgen kann. Bei Gebührencodes
eine Pause nach der Faxnummer und vor der
Gebührencodenummer eingeben.

Datenausblendung [/]

Zum Schutz vertraulicher Daten, wenn z.B. ein
Gebührencode oder eine Kreditkartennummer eingegeben
werden muss. Das Trennzeichen (/) vor der ersten und nach
der letzten vertraulichen Ziffer eingeben. Die dazwischen
liegenden Zeichen werden als Sternchen (*) angezeigt.

Puls-/
Tonwahlumschaltung
[:]

Zum Umschalten von Puls- auf Tonwahl (DTMF). Nach dem
Umschalten kann erst wieder in den ursprünglichen Modus
gewechselt werden, wenn der aktuelle Auftrag
abgeschlossen ist.

Advertising