MAX Power COMPACT Benutzerhandbuch
Seite 13

COMPACT RETRACT 12/24V - Seite -13-
4. E
EKTRISCHE
I
NSTALLATION
L
4.1
achten. Zu geringe
•
•
llieren.
•
tiert
in schnelles Verschmoren der Kontakte zur Folge und wird
4.2 B
EDIEN
-E
INHEIT
Es sind unterschiedliche Bedien-Einheiten in Pulteinbauform lieferbar. Detaillierte
inbau-Anweisungen sind jedem Gerät beigefügt. Für den Einbau sind jedoch
lgende Hinweise immer zu beachten:
Die Bedien-Einheit leicht erreichbar am Steuerstand montieren.
Bei korrektem Einbau sind die Geräte von vorne wasserdicht. Trotzdem sollten
sie möglichst geschützt gegen äußere Einflüsse installiert werden.
Der rückwärtige Einbauraum muss trocken und für die Kabelführung
zugänglich sein.
• Die Montagefläche muss fest und eben sein.
• Unbedingt die beigefügte Konsolendichtung einsetzen.
• Die Bedien-Einheit erst nach dem Testen der Anlage endgültig montieren.
• WICHTIG: Die Frontabdeckung erst dann aufsetzen, wenn die Anlage
vollständig betriebsfertig ist.
WICHTIGE HINWEISE
!!!
Die elektrische Installation sollte durch einen qualifizierten Schiffselektriker
erfolgen.
• Unbedingt auf ausreichende Leitungs-Querschnitte
Querschnitte verursachen starke Spannungsabfälle und mindern daher
erheblich die Querstrahler-Leistung.
Auf eine gute Batterie-Qualität achten. Es sind bevorzugt Starter-Batterien zu
verwenden, da diese für hohe Einschaltströme konzipiert sind.
Die Motor-Kabel mit einer Hochstromsicherung schützen, und einen Leistungs-
Trennschalter einfügen. Diese Bauteile möglichst nahe zur Batterie insta
Ein manueller Schalter sollte möglichst sichtbar und eindeutig gekennzeichnet
an leicht zugänglicher Stelle installiert werden.
Elektrische Bauteile müssen an trockener und belüfteter Stelle mon
werden. Unter keinen Umständen leicht entflammbare Produkte in deren Nähe
lagern.
• Anschluss-Schrauben der Drähte sorgfältig und sehr fest anziehen. - Starke
Vibrationen im Querstrahl-Betrieb können leicht zu einem Lösen der
Verbindungen führen. Lockere Verbindungen ergeben Spannungs-Einbrüche
und damit Leistungsminderungen, sowie Kontaktprellen der Relais. Das hat
wiederum e
kurzfristig zum Totalausfall der Anlage führen.
E
fo
•
•
•
MAX P O W E R