Wartung der anlage – MAX Power COMPACT Benutzerhandbuch
Seite 22

COMPACT RETRACT 12/24 Seite -22-
6 W
ARTUNG DER
A
NLAGE
6.1 B
ASIS
K
ONTROLLEN
•
•
guten Allgemeinzustand überprüfen.
6.2
•
dauernder Wettereinwirkung geschützt halten. Bei
Nichtgebrauch, das Panel mit einer Schutzabdeckung versehen.
• Das Bedien-Panel mit feuchtem Lappen und schonenden Reinigungsmitteln
säubern.
• Darauf achten, dass die Einbau-Rückseite trocken und belüftet ist.
6.3 V
ERKABELUNG UND
S
TEUERBOXEN
6.4
J
ÄHRLICHE
A
RBEITEN AN
L
AND
• Wird das Schiff für längere Zeit aus dem Wasser genommen, z.B. für die
sserteile sorgfältig reinigen. Muschelansatz und
sonstige Kalkablagerungen vorsichtig entfernen. Keine aggressiven
abschließenden, Dichtungen kontrollieren und gegebenenfalls erneuern. Die
die Dichtungen hinein sorgfältig mit einem seewasserbeständigen
• Nach gründlicher Säuberung, Gehäuse u
t einer Primer- und
einer Antifouling-Farbe streichen.
6.5 C
OMPOSITE
G
ETRIEBE
• Das Composite Getriebe ist innen wartungsfrei. Getriebeöl und Zinkanoden
sind nicht vorhanden.
Sind Reparaturarbeiten erforderlich, beim MAX POWER Repräsentanten, die
Adresse einer örtlichen Fachservice-Firma erfragen.
Die Anlage vor Antritt jeder Reise, oder einmal monatlich, kurz betätigen.
Die Batterien auf volle Ladung und
B
EDIEN
-
EINHEIT
Das Bedien-Panel vor
• Kabel auf einwandfreien Zustand überprüfen. Anschlüsse vor Korrosion
schützen.
• Regelmäßig die Relais auf guten Zustand überprüfen und Relaisbox sowie
Kontrollbox auf trockenen und sauberen Zustand prüfen.
Winterlagerung, die Unterwa
Reinigungsmittel benutzen. Darauf achten, dass Propeller und Gehäuse-
Oberflächen nicht beschädigt werden.
• Die Rumpfabschlussplatte auf einwandfreien Sitz überprüfen; gegebenenfalls
nachjustieren und die Befestigungsschrauben nachziehen.
• Getriebe und Propeller mit einem nichtaggressiven Reinigungsmittel säubern.
• Die Propeller abnehmen und die hinter ihnen liegenden, das Getriebe
Welle bis in
Fett versehen.
nd Propeller mi
MAX P O W E R