Canon EOS 300D Benutzerhandbuch
Seite 130

132
ISO-Empfindlichkeit:
Motivbereiche: Automatisch
Kreativ-Programme: Entsprechend ISO 100, 200,
400, 800, 1600
Belichtungskorrektur:
Belichtungsreihenautomatik (AEB): +/–2 Stufen in
Drittelstufen
Manuell: +/–2 Stufen in Drittelstufen (kann mit AEB
kombiniert werden)
Belichtungsmesswertspeicher: Automatisch: Nach Fokussierung im AF-One Shot-
Modus bei Mehrfeldmessung.
Manuell: Mit Belichtungsmesswertspeicher-Taste
•
Verschluss
Typ:
Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschlusszeitenbereich:
1/4000 bis 30 Sekunden in Drittelstufen,
Langzeitbelichtung, X-Synchronzeit 1/200 Sekunde
Auslöser:
Elektromagnetischer Sanftauslöser
Selbstauslöser:
Vorlaufzeit 10 Sekunden
Fernbedienung:
Kompatibel mit: Auslösekabel RS-60E3
Fernbedienung RC-5/RC-1
•
Eingebautes Blitzgerät
Typ:
Automatisch ausklappender Blitz mit E-TTL-
Blitzautomatik
Leitzahl:
13 (ISO 100)
Wiederaufladezeit:
Ca. 3 Sek.
Blitzbereitschaftsanzeige:
Blitzbereitschafts-Symbol leuchtet im Sucher
Leuchtwinkel:
Entsprechend 18 mm Objektivbrennweite
Blitzmesssystem:
E-TTL-Blitzautomatik (verbunden mit allen AF-
Messfeldern)
•
Externes Speedlite
Spezial-EOS-Speedlites:
E-TTL-Blitzautomatik mit Speedlites der EX-Serie
•
Betriebsarten
Bildfrequenz:
Einzelbildaufnahme, Reihenaufnahme,
Selbstauslöser/Fernbedienung
Anzahl an Reihenaufnahmen: Ca. 2,5 Bilder pro Sekunde (bei Verschlusszeiten
von 1/250 Sek. oder höher)
Maximale Anzahl an Reihenaufnahmen: 4 Bilder
•
LCD-Monitor
Typ:
TFT-LCD-Farbmonitor
Bildschirmgröße:
4,57 cm
Pixel:
Ca. 118.000
Bildgröße:
Ca. 100 % in Bezug auf die effektiven Pixel
Helligkeitssteuerung:
5 Stufen
Technische Daten