Canon EOS 300D Benutzerhandbuch
Seite 79

81
Reichweite des eingebauten Blitzgeräts
(bei Verwendung eines EF-S18-55 mm F/3,5-5,6-Objektivs)
Blitzsynchronisationsgeschwindigkeit und Blendeneinstellung
Aufnahmen mit dem eingebauten Blitzgerät
ISO-Empfindlichkeit
Weitwinkel: 18 mm
Teleobjektiv: 55 mm
100
Ca. 0,7 bis 3,7 m
Ca. 0,7 bis 2,3 m
200
Ca. 0,7 bis 5,3 m
Ca. 0,7 bis 3,3 m
400
Ca. 0,7 bis 7,4 m
Ca. 0,7 bis 4,6 m
800
Ca. 0,7 bis 10,5 m
Ca. 0,7 bis 6,6 m
1600
Ca. 0,7 bis 14,9 m
Ca. 0,7 bis 9,2 m
Modus
Verschlusszeiteinstellung
Blendeneinstellung
T
Automatisch (1/60 bis 1/200 Sek.)
Automatisch
R
Manuell (30 bis 1/200 Sek.)
Automatisch
E
Automatisch (30 bis 1/200 Sek.)
Manuell
W
Manuell (Langzeitbelichtung bis 1/200 Sek.)
Manuell
Q
Automatisch (1/60 bis 1/200 Sek.)
Automatisch
•
Wenn Sie mit einem externen Speedlite arbeiten möchten, verwenden
Sie ein Speedlite der EX-Serie. Der Blitz kann mit einem Speedlite der
Serie EZ-, E-, EG-, ML- oder TL in den Blitzautomatikmodi TTL oder
A-TTL nicht gezündet werden. Verwenden Sie stattdessen den
manuellen Blitz-Modus des Speedlite-Geräts (falls vorhanden).
•
Wenn Sie mit einem Speedlite der EX-Serie arbeiten möchten, drücken
Sie das eingebaute Blitzgerät in die Kamera zurück, bevor Sie das
externe Blitzgerät aufsetzen.
•
Verwenden Sie das eingebaute Blitzgerät mit einem Mindestabstand von 1 m
zum Motiv. Bei geringerem Abstand wird der Blitz teilweise abgeschattet.
•
Bei Verwendung des eingebauten Blitzgeräts sollten Sie etwaige
Gegenlichtblenden abnehmen. Eine Gegenlichtblende kann den
Leuchtwinkel teilweise abschatten.
•
Wenn ein Superteleobjektiv oder Objektiv mit großer Blende und kurzer
Verschlusszeit verwendet wird, kann der Leuchtwinkel des eingebauten
Blitzgeräts abgeschattet werden.
•
Der Leuchtwinkel des eingebauten Blitzgeräts eignet sich für Objektive
mit einer Mindestbrennweite von 18 mm.