Canon EOS 300D Benutzerhandbuch
Seite 33

35
Reinigen Sie den Bildsensor.
•
Verwenden Sie einen Gummiblaseball,
um vorsichtig die auf der Oberfläche
des Bildsensors haftenden
Staubpartikel u. Ä. wegzublasen.
4
Beenden Sie den
Reinigungsvorgang.
•
Stellen Sie den POWER-Schalter auf
<2>.
s
Die Kamera schaltet sich aus, und der
Verschluss wird geschlossen. Der
Schwingspiegel klappt wieder nach
unten.
•
Stellen Sie den POWER-Schalter auf
<1 >. Sie können jetzt wieder
Aufnahmen machen.
5
Reinigen des Bildsensors (CMOS)
•
Führen Sie während der Sensor-Reinigung keine der folgenden
Vorgänge aus, die zu einer automatischen Ausschaltung führen
würden. Da beim Ausschalten der Verschluss geschlossen wird,
können der Verschlussvorhang und Bildsensor beschädigt werden.
• Stellen Sie nicht den POWER-Schalter auf <2>.
• Öffnen Sie nicht die Abdeckung für den CF-Kartensteckplatz.
• Nehmen Sie nicht den Akku heraus.
•
Führen Sie die Blasespitze in der Kamera nicht über das
Kamerabajonett hinaus ein. Beim Ausschalten schließt sich der
Verschluss, wodurch die Verschlussvorhänge und der Bildsensor u. U.
beschädigt werden können.
•
Verwenden Sie keinen Blasepinsel. Der Pinsel kann den CMOS-Sensor
verkratzen.
•
Verwenden Sie keinesfalls Reinigungssprays oder Zerstäuber. Der vom
Spraygas ausgeübte Druck und seine Kühlwirkung können die
Oberfläche des Bildsensors beschädigen.
•
Wenn der Akku-Ladezustand nachlässt, ertönt ein Signal und das
Symbol <π> leuchtet in der LCD-Anzeige auf. Stellen Sie den
POWER-Schalter auf <2>, und wechseln Sie den Akku aus.
Beginnen Sie erneut mit Schritt
1
.