Canon EOS 300D Benutzerhandbuch
Seite 37

39
Y Vollautomatische Aufnahmen
Lösen Sie aus.
•
Wählen Sie den gewünschten
Bildausschnitt, und drücken Sie den
Auslöser ganz nach unten.
s
Die Aufnahme wird für ca. 2 Sek. auf
dem LCD-Monitor (
MENU
) angezeigt.
5
•
Sobald eine Scharfeinstellung erreicht ist, werden die Einstellungen für
Autofokus und Belichtungsautomatik ebenfalls gespeichert.
•
Wenn der Schärfenindikator <n> blinkt, kann keine Aufnahme gemacht
werden (S. 64).
•
Von den sieben AF-Messfeldern wird automatisch dasjenige scharfgestellt,
das das am dichtesten an der Kamera befindliche Motiv abdeckt.
•
Der Punkt kann unter Umständen in mehreren AF-Messfeldern rot aufleuchten.
Dies weist darauf hin, dass all diese AF-Messfelder fokussiert sind.
•
In den Motivbereichen (mit Ausnahme der Bereiche <I>, <P> und
<S>) wird das eingebaute Blitzgerät bei dunklen Lichtverhältnissen und
Gegenlicht automatisch ausgeklappt und ausgelöst. Um das Blitzgerät
wieder in seine Ausgangsstellung zu bringen, drücken Sie es nach unten.
•
Der Signalton des Schärfenindikators kann im Menü (˙) mithilfe der
Einstellung [Piep-Ton] ausgeschaltet werden.
•
Berühren Sie während der Fokussierung mit <AF > nicht den
Entfernungsring vorne an der Linse.
•
Wenn Sie zoomen möchten, tun Sie dies vor der Fokussierung. Wenn
Sie nach dem Erreichen der Scharfeinstellung den Zoom-Ring drehen,
kann die Scharfeinstellung verloren gehen.
•
Wenn die CF-Karte nur noch über wenig Speicherkapazität verfügt, wird
die Meldung „
“ auf der LCD-Anzeige angezeigt, und das
Aufnehmen von Bildern ist deaktiviert. Tauschen Sie die CF-Karte mit
einer, auf der noch Speicherplatz verfügbar ist, aus.
•
Wenn das Ausklappen des eingebauten Blitzgeräts behindert wurde,
leuchtet <
> auf der LCD-Anzeige auf. Sie beheben dieses
Problem, indem Sie den POWER-Schalter aus- und wieder anschalten.
•
Die Verwendung einer EF-Linse von einem anderen Hersteller als
Canon in Kombination mit einer EOS-Kamera kann zu
Betriebsstörungen der Kamera oder der Linse führen.