Gebrauch – Miele PM 1630 Gas Benutzerhandbuch
Seite 14

^ Zur Programmwahl Taste
X "Programmliste" drü-
cken.
Programm Direktwahl
09:25:55
UNIVERSAL
PROGRAMM 5
PROGRAMM 1
PROGRAMM 6
PROGRAMM 2
PROGRAMM 7
PROGRAMM 3
WACHSPROGRAMM
PROGRAMM 4
PROGRAMM 9
1/20
Bediener
^ Das Programm UNIVERSAL oder je nach Wäsche-
art ein fest eingerichtetes Programm auswählen.
Im UNIVERSAL-Programm können Temperatur, Man-
gelgeschwindigkeit und Anpressdruck (optional) ver-
ändert werden.
Temperatur, Mangelgeschwindigkeit, Anpress-
druck
Diese Parameter sind nur im Universal-Programm
veränderbar.
Soll- und Istwerte werden im Display angezeigt.
Je nach Wäscheart die entsprechende Muldentem-
peratur einstellen.
Faserart
Temperaturbereich
Perlon / Kunstseide
140 - 150°C
Seide / Wolle
150 - 160°C
Baumwolle / Leinen
160 - 180°C
Temperatur
Betrieb
08:45:58
UNIVERSAL
0
Sollwert
Istwert
m/min
7.4
m/min
0.0
°C
180
°C
19
Erhitzer einschalten
Bediener
^ Das grau hinterlegte Anzeigefeld Muldentempera-
tur "Sollwert °C" drücken.
180
1
2
3
4
5
6
7
8
9
.
0
OK
#
<=
^ Im darauffolgenden Eingabefeld die gewünschte
Temperatur eingegeben und mit OK bestätigen.
Bei dampfbeheizten Mulden kann die Muldentem-
peratur nicht eingestellt werden.
Optional ist eine Temperatureinstellung erhältlich.
Mangelgeschwindigkeit
^ Je nach Wäscheart und Restfeuchte die entspre-
chende Mangelgeschwindigkeit mit den Tasten +
oder - einstellen.
Alternativ kann die Mangelgeschwindigkeit auch über
das im Display grau hinterlegte Anzeigefeld Mangel-
geschwindigkeit verändert werden.
^ Dazu wird das Anzeigefeld Mangelgeschwindigkeit
gedrückt und im darauffolgenden Eingabefeld die
gewünschte Geschwindigkeit eingegeben und mit
OK bestätigt.
Anpressdruck
£
(optional)
Der Anpressdruck der Walze kann durch Drücken
der Schaltfläche im Display erhöht werden, das Feld
wird dann grün.
Wäscheeingabe
Eingabetisch Plus mit Ansaugung (optional).
Die Gurteinführung erleichtert die Eingabe der Wä-
schestücke.
^ Wäschestück parallel zur Walze am Anfang des
Wäscheeingabetisches auf die Gurte legen, glatt
streichen und einlaufen lassen.
Kleine Wäscheteile nicht nur an einer Stelle der Walze
mangeln, sondern die ganze Breite der Walze aus-
nutzen.
Fußschaltleiste (optional)
^ Bei kleinen Wäscheteilen oder Eingabefehlern kann
die Fußschaltleiste betätigt werden.
Die Walze bleibt stehen.
^ Die Walze läuft weiter, wenn der Fuß von der Fuß-
schaltleiste genommen wird.
Gebrauch
14