Sicherheitshinweise und warnungen – Miele PM 1630 Gas Benutzerhandbuch
Seite 5

Gerätebenutzung
~
Die Muldenmangel darf nicht ohne Aufsicht betrie-
ben werden.
~
Kinder und unbefugte Personen müssen von der
Muldenmangel ferngehalten werden.
~
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe
der Muldenmangel aufhalten. Lassen Sie Kinder nie
mit der Muldenmangel spielen.
~
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfah-
renheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die
Muldenmangel sicher zu bedienen, dürfen die Mul-
denmangel nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine verantwortliche Person benutzen.
~
Im aufgeheizten Zustand und angefahrener Mulde
besteht akute Verbrennungsgefahr, wenn Sie die Mul-
denkante an der Wäscheauslaufseite berühren.
~
Fassen Sie beim Mangeln doppellagiger Wäsche
nicht zwischen die Lagen, um die Wäsche zu span-
nen. Es besteht die Gefahr, dass Sie Ihre Hände nicht
mehr rechtzeitig vor der heißen Mulde zur Seite zie-
hen können. Dieses gilt auch für das Hineingreifen in
Taschen, deren offene Seiten zur heißen Mulde hin
liegen.
~
Mangeln Sie keine Wäschestücke mit Fransen,
dünnen Bändern oder Fäden. Es besteht die Gefahr,
dass diese Textilien eine Fehlfunktion der Gurteinga-
be auslösen.
~
Sorgen sie für eine ausreichende Beleuchtung
beim Betrieb der Muldenmangel.
~
Halten sie den Verkehrsraum der Muldenmangel
frei von herumliegenden Gegenständen.
~
Halten sie für den Fall, dass sich Textilien entzün-
den, Feuerlöscher bereit.
~
Der Einbau und die Montage dieser Muldenman-
gel an nichtstationären Aufstellungsorten (z.B. Schif-
fe) dürfen nur von Fachbetrieben/Fachleuten durch-
geführt werden, wenn sie die Voraussetzungen für
den sicherheitsgerechten Gebrauch dieser Mulden-
mangel sicherstellen.
Darüber hinaus sind die länderspezifischen Si-
cherheitsvorschriften und Sicherheitsbestimmun-
gen sowie Normen zu berücksichtigen!
Benutzung von Zubehör
~
Zubehörteile dürfen nur dann eingebaut werden,
wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind.
Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, ge-
hen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und /
oder Produkthaftung verloren.
Merkregeln für das Arbeiten an Muldenmangeln
– An der Einlaßssstelle nur zuverlässige, über 17
Jahre alte Personen beschäftigen, die mit der Be-
dienung der Mangel völlig vertraut sind.
– Beim Arbeiten an der Mangel stets eng anliegende
Kleidung tragen. Lose Ärmel, Schürzenbänder und
Halstücher können von der Walze erfasst werden.
– Vor der Arbeit an der Mangel Fingerringe und Arm-
bänder ablegen.
– Falten nicht dicht vor der Einzugstelle, sondern
möglichst weit vor dieser auf dem Eingabetisch
glätten. Kopfkissen und Bettbezüge möglichst mit
dem offenen Teil in die Mangel einführen. Ecken
nicht von innen halten. Nicht in die Träger von
Hemden und Schürzen fassen.
– Stets auf die richtige Einstellung der Schutzeinrich-
tung achten. Nur so können schwere Quetschun-
gen, Verbrennungen oder gar Verlust der Hände
vermieden werden.
– Wirksamkeit der Schutzeinrichtungen täglich über-
prüfen.
– Darauf achten, dass ein Übergreifen über Schutz-
leisten nicht möglich ist.
– Vor dem Umschalten auf Rückwärtslauf sicherstel-
len, dass niemand gefährdet ist.
– Bei Gasheizung Arbeitsraum gut belüften.
– Maschine nur bei Stillstand schmieren.
Sicherheitshinweise und Warnungen
5