Einige hinweise zur farbdruckausgabe, Auswählen von papier oder anderen druckmaterialien, Möglichkeiten ihrer software-anwendung – Canon BJC-8500 Benutzerhandbuch
Seite 111: Eiin, Niig, Hiin, Eiis, Urr f, Arrb, Drru

Einige Hinweise zur Farbdruckausgabe
1
10
09
9
E
Eiin
niig
ge
e H
Hiin
nw
we
eiis
se
e z
zu
urr F
Fa
arrb
bd
drru
uc
ck
ka
au
us
sg
ga
ab
be
e
Der BJC-8500 ist ein leistungsstarker Farbdrucker. Wenn Sie mit diesem Modell
erstmalig einen Farbdrucker verwenden, finden Sie in diesem Abschnitt eine Reihe von
Tips zum effizienten Einsatz von Farbe.
Durch Farbe können Sie Ihren Berichten, Memos und Präsentationen optisch mehr
Ausdruck verleihen. Farbe weckt die Aufmerksamkeit Ihrer Leser, hält ihr Interesse
wach und gewährleistet, daß Ihre Botschaft besser ankommt. Um Farbe effizient
einzusetzen, müssen Sie kein Künstler oder Grafikdesigner mit professionellem
Hintergrund sein. Was Sie brauchen, ist eine Software-Anwendung, die den
Farbausdruck unterstützt, und ein wenig Zeit, um Ihr Layout zu planen und sich zu
überlegen, wie Sie wichtige Informationen durch Farbe hervorheben. Wenn Sie auf eine
eingehende Planung verzichten, kann es passieren, daß Ihr Ausdruck mit Farbe
überladen ist, und Sie vom eigentlichen Inhalt Ihres Dokuments ablenken.
A
Au
us
sw
wä
äh
hlle
en
n v
vo
on
n P
Pa
ap
piie
err o
od
de
err a
an
nd
de
erre
en
n D
Drru
uc
ck
km
ma
atte
erriia
alliie
en
n
Die Auswahl der Druckmaterialien ist von großer Bedeutung. Im folgenden finden Sie
einige Empfehlungen, die Ihnen die Auswahl der Druckmaterialien erleichtern.
■
Wenn Sie beim Ausdruck von Fotos und besonders bei Bildern mit feinen
Farbabstufungen erstklassige Qualität erzielen möchten, installieren Sie die
BJ-Farbpatrone BC-82 Foto und verwenden Fotohochglanzfilm HG-201 oder
hochauflösendes Papier HR-101.
■
Auch normales Kopierpapier eignet sich gut für Farbausdrucke. Die schwarze
BJ-Patrone BC-80 umfaßt die neu entwickelte Tintenoptimierung BCI-8WF. Sie
enthält Tinte, die besonders wasserbeständig ist und widerstandsfähige Farben
produziert – und dies sogar auf Normalpapier.
■
Für Präsentationen auf dem Overhead-Projektor verwenden Sie ausschließlich
Overheadfolien CF-102 von Canon oder ähnliche für den Tintenstrahldruck geeignete
Folien. Verwenden Sie keine normalen Kopierfolien, da diese Tinte nicht so gut
aufnehmen. Dies kann dazu führen, daß die Tinte verläuft.
■
Zum Bedrucken von Umschlägen verwenden Sie ausschließlich das
US COM 10-Format (9,5 x 4 Zoll) oder das europäische DL-Format (220 x 110 mm).
M
Mö
ög
glliic
ch
hk
ke
eiitte
en
n IIh
hrre
err S
So
offttw
wa
arre
e--A
An
nw
we
en
nd
du
un
ng
g
Sie sollten wissen, wie Ihre Software-Anwendung funktioniert und verstehen, wo ihre
Möglichkeiten und Grenzen liegen. Was die Hardware angeht, so ist die
Farbanzeigefähigkeit Ihres Monitors durch die Anzahl der Farben begrenzt, die von Ihrer
Software unterstützt werden.
Farben, die von Ihrer Software-Anwendung nicht unterstützt werden, können
nicht angezeigt oder ausgedruckt werden.
EE
iinn
iigg
ee
HH
iinn
ww
ee
iiss
ee
zz
uu
rr F
F
aa
rrbb
dd
rruu
cc
kk
aa
uu
ss
gg
aa
bb
ee
Hinweis
P109-112_G 15/9/01 19:33 Page 109