So lo, Mini – Arcam Solo Mini Benutzerhandbuch
Seite 13

Deutsc
h
D-13
so
lo
mini
Titel von einem USB-
Speichergerät abspielen
Drücken Sie zweimal die Taste
FROnt
(Vorderseite) auf
der Fernbedienung bzw. drücken Sie auf die
SOURCE
-
Taste auf der Geräteoberseite, bis ‚USB’ als Quelle
angezeigt wird.
���
������������������
������
Verbinden Sie das USB-Speichergerät, das die
Audiotitel enthält, mit dem USB-Anschluss an der
Gerätevorderseite. Solo Mini kann MP3- oder WMAa-
Dateiformate abspielen.
Musik suchen
Die Navigation durch die Audiotitel auf dem Gerät hängt
von der Organisation der Audiotitel in Verzeichnissen
und Dateien ab. Wir empfehlen eine relativ ‚flache’
Organisation zur Vereinfachung der Navigation.
Typisch gibt es Verzeichnisse nach ‚Genre’ (Klassik,
Rock, Jazz, usw.), ‚Künstler’ oder ‚Alben’. Dateien, die
nicht in einem Verzeichnis abgespeichert sind (d. h.
‚lose’ Audiodateien) werden so behandelt, als wären
Sie in einem Verzeichnis mit der Bezeichnung ‚Songs’
abgespeichert worden.
Zum Navigieren durch die Verzeichnisse verwenden Sie
die Taste
B
oder
C
auf der Fernbedienung (bzw.
0
oder
/
auf der Oberseite). Um ein Verzeichnis zu
durchsuchen, drücken Sie auf der Fernbedienung
Ok
.
����������
����������
Nach Auswahl eines Verzeichnisses, das Audiodateien
enthält, können Sie mithilfe der Tasten
B
oder
C
auf
der Fernbedienung (bzw.
0
oder
/
auf der Oberseite)
durch die Dateien navigieren. Songtitel und Albumtitel (d.
h. die Verzeichnisnamen) werden allgemein angezeigt.
����������
�������
Musik abspielen
Drücken Sie auf der Fernbedienung
4
(bzw.
4
/
;
auf der
Oberseite), um die Wiedergabe zu starten.
Auf dem Display erscheint der Titel (bei Bedarf
durch Scrollen) mit abgelaufener Zeit und
Lautstärkeneinstellung.
Durch Drücken der
inFO
-Taste wechselt das Display
auf Anzeige des Verzeichnisnamens (‚Album’) und des
vollständigen Namens des Titels.
DAB
DAB Setup
Wenn Sie DAB erstmals auf einem neuen Solo Mini
als Klangquelle wählen, werden Sie zur Suche nach
neuen Sendern aufgefordert. Stellen Sie sicher, dass
eine Antenne installiert ist, und bestätigen Sie mit
Ok
.
Nach erfolgtem Suchvorgang werden die gefundenen
Sender automatisch in die Liste der verfügbaren Sender
aufgenommen.
Sie können nach der anfänglichen Suche jederzeit nach
neuen Sendern suchen. Wählen Sie DAB als Klangquelle
und drücken Sie anschließend auf die Menütaste.
Navigieren Sie durch die Menüoptionen (siehe Seite 16),
bis ‚ DAB Setup’ erscheint. Dieser Menüpunkt enthält
zwei Optionen: ‚Scan’ und ‚Erase settings’.
Wenn Sie ‚Scan’ wählen, werden neue DAB-Sender in
die Liste der erhältlichen Sender aufgenommen, nicht
mehr aktive Sender werden jedoch nicht gelöscht. Es
kann also sein, dass die Liste nach längerer Zeit bzw.
nach Ortswechsel Sender enthält, die gar nicht mehr
empfangen werden können. Wählen Sie in diesem Fall
die Option ‚Erase settings’ (‚Einstellungen löschen’) und
führen Sie danach einen neuen Suchvorgang durch. Nach
Abschluss des Suchvorgangs befinden sich nur aktuelle
Sender in der Liste.
AM/FM
Tune-Modus: Manueller Sendersuchlauf
Halten Sie die Tasten
B
oder
C
auf der
Fernbedienung (bzw.
0
oder
/
auf der Geräteoberseite)
kürzer als eine Sekunde lang gedrückt, um die
gewünschte Frequenz auszuwählen. Der manuelle
Sendersuchlauf ist zur Einstellung einer bekannten
Frequenz nützlich. Außerdem können Sie auf diese Weise
einen Sender einstellen, der für den automatischen
Suchlauf zu schwach ist.
Tune-Modus: Automatischer Sendersuchlauf
Halten Sie die Tasten
B
oder
C
auf
der Fernbedienung (bzw.
0
oder
/
auf der
Gerätevorderseite) länger als eine Sekunde lang gedrückt,
um den automatischen Sendersuchlauf zu starten.
Solo Mini sucht einen Radiosender mit ausreichender
Sendeleistung und hält dann an. Drücken Sie eine der
Tasten erneut, um den nächsten Sender zu suchen. Der
automatische Sendersuchlauf funktioniert für UKW und
MW.
Zum Überspringen eines Titels verwenden Sie die
Tasten
0
oder
/
auf der Fernbedienung bzw. der
Geräteoberseite.
���
����������
������
�����
Repeat und Shuffle
Zum Wechseln des Wiedergabemodus verwenden Sie
die Modustaste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie erneut auf ‚
mODE
’, um durch die
verschiedenen Wiederholungs- und Zufalloptionen zu
schalten.
�����������
����������
������
�����
Im oben gezeigten Beispiel wird der Abspielmodus
‚Repeat all’ (‚Alle wiederholen’) gezeigt. Die verfügbaren
USB-Wiedergabemodi sind in der folgenden Tabelle
aufgelistet:
USB-Wiedergabemodi
USB
Voreingestellter Wiedergabemodus.
Die Titel werden entsprechend ihrer
Reihenfolge wiedergegeben.
USB RPT
ALL
Alle wiederholen.
Alle Titel auf dem USB-Gerät werden der
Reihe nach abgespielt. Nach Ende des
letzten Titels wird die Wiedergabe vom
ersten Titel auf dem Gerät fortgesetzt.
USB RPT
FDR
Verzeichnis wiederholen.
Titel im aktuellen Verzeichnis werden
der Reihe nach abgespielt. Nach Ende
des letzten Titels im Verzeichnis wird
die Wiedergabe vom ersten Titel im
Verzeichnis fortgesetzt.
USB RPT
TRK
Titel wiederholen.
Die Wiedergabe des aktuellen Titels wird
wiederholt, bis der Modus deaktiviert
wird.
USB SHF
ALL
Shuffle all (alle nach Zufall).
Alle Titel auf dem Gerät werden in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
USB R F
SHF
Repeat folder shuffle (Verzeichnis nach
Zufall wiederholen).
Titel im aktuellen Verzeichnis werden in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Nachdem jeder Titel im Verzeichnis einmal
gespielt wurde, beginnt die Wiedergabe
erneut mit dem ersten Titel.
USB R A
SHF
Repeat all shuffle (alle nach Zufall
wiederholen).
Alle Titel auf dem USB-Gerät werden
in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Nachdem jeder Titel auf dem Gerät
einmal gespielt wurde, beginnt die
Wiedergabe erneut mit dem ersten Titel.
Abschließen eines USB-Geräts
Um ein USB-Gerät vom Solo Mini abzuschließen,
schalten Sie entweder den Solo Mini in den Uhrmodus
oder wählen Sie unter Verwendung der Fernbedienung
(oder der ‚
SOURCE
’-Taste auf der Geräteoberseite) eine
andere Quelle. Warten Sie kurz, damit alle Lesevorgänge
vervollständigt werden können. Danach kann das USB-
Gerät sicher von der Gerätevorderseite entfernt werden.