Lautsprecher, Anschluss der lautsprecher, Aufstellen der lautsprecher – Arcam Solo Mini Benutzerhandbuch
Seite 8

D-8
lautsprecher
Anschluss der Lautsprecher
Der Solo Mini wurde konzipiert, um ein Lautsprecherpaar
mit voller Bandbreite mit einer Impedanz zwischen 4
und 8 Ohm zu betreiben. Arcam Muso Lautsprecher
vervollständigen ideal die Leistung und das
Design des Solo Mini, aber andere hochqualitative
Lautsprechereinheiten bieten auch gute Resultate.
Der Solo Mini ist mit Lautsprecherklemmen ausgestattet,
die entweder 4 mm Bananenstecker, Spade-Terminals
oder blanken Draht annehmen. Zum Anschließen
der Lautsprecher schrauben Sie die entsprechenden
Klemmen auf der Rückseite des Solo Mini auf, befestigen
Sie den Lautsprecherdraht (oder Spade) und schrauben
Sie die Klemmen wieder fest. Vergewissern Sie sich, dass
die rote (positive/+) Klemme des Lautsprechers mit der
roten (positiven/+) Klemme auf der Rückseite und die
schwarze (negative/-) Klemme des Lautsprechers mit
der schwarzen (negativen/-) Klemme auf der Rückseite
verbunden ist.
Dabei ist es wichtig, dass keine von diesen Verbindungen
abstehenden Drähte ein anderes Kabel oder das
Produktgehäuse berühren, da es andernfalls zu einem
Kurzschluss und zur Beschädigung des Solo Mini kommen
kann.
Ziehen Sie die
Lautsprecheranschlüsse nicht
zu fest an und benutzen Sie keine
Zangen oder ähnliche Werkzeuge, da
dies zu Schäden an den Anschlüssen führen
kann, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.
Lautsprecherkabel
Verbinden Sie die Lautsprecher mit dem Verstärker mit
hochqualitativen Kupferkabeln hoher Reinheit. Solide
eindrahtige Kabel oder solche mit Nur-Oberflächen-
leitung sind speziell geeignet.
Vermeiden Sie Klingeldrähte
und sehr billige Lautsprecher-
kabel – dabei sparen Sie
an der falschen Stelle und
verringern die Tonqualität.
IN
OUT
REMOTE
OUT
PROG
SPEAKER
OUTPUT
OFF/ON
RIGHT
LEFT
AM
FM
DAB
RS232 CONTROL
GAME
AV
iPod/TAPE
TV
TAPE
PRE OUT
L
R
–
+
220-240V
~
50–60Hz
250W MAX
O
I
Lautsprecherinstallation
Die korrekte Positionierung der Lautsprecher ist der
Schlüssel zum optimalen Klangerlebnis. Als Daumenregel
sollten Lautsprecher auf einem stabilen Ständer ungefähr
15 cm von der hinteren Wand und mindestens 60 cm
von den Seitenwänden aufgestellt werden. Lautsprecher
sollten niemals auf dem Fußboden (es sei denn, er ist
dafür ausgelegt) oder in Zimmerecken aufgestellt werden.
Die Lautsprechertreiber sollten sich auf oder etwas
oberhalb der Ohrhöhe des Zuhörers im Sitzen befinden.
Positionieren Sie Ihren Sitzbereich sofern möglich zentral
zwischen den Lautsprechern
Ihr Hörerlebnis hängt von der Akustik des Raums ab. Sie
sollten mit verschiedenen Positionen experimentieren,
bis das Klangbild optimal ist.
Aufstellen der Lautsprecher
Die folgenden Hinweise gelten allgemein für das Aufstellen
von Lautsprechern. In der Betriebsanleitung Ihrer
Lautsprecher finden Sie genauere Angaben und Hinweise
zur Positionierung und Installation.
Raumakustik
Die Form und Einrichtung Ihres Raums beeinflusst den
hörbaren Klang. So verursachen z. B. zu viele glatte
Oberfläche Reflexionen, die den Klang härter machen.
Teppiche, Wandbehänge und Vorhänge können Abhilfe
schaffen.
Wenn Sie mehrere Hörräume zur Auswahl haben,
vermeiden Sie solche, die völlig quadratisch sind oder die
in einer Richtung genau doppelt so lang sind wie in einer
anderen. Solche Räume verschärfen Resonanzen, die den
Klang verfärben.
Je näher Sie einen Lautsprecher in eine Ecke und den
Schnittpunkte von Wand und Boden oder Wand und
Decke stellen, desto stärker ist die Basswiedergabe,
wodurch der Bass unter Umständen zu sehr
hervorgehoben wird. Wenn Sie einen Lautsprecher
nur ein paar Zentimeter bewegen, macht das oft einen
bedeutenden Unterschied aus.
Lautsprecherständer
Je fester der Lautsprecher gehalten wird, desto besser
sein Klang. Verwenden Sie am besten stabile Metallständer
mit einer Höhe von 40-60 cm. Mit gedämpften Ständern,
die nicht „klingen“, wenn Sie mit einem Stift dagegen
schlagen (entweder aufgrund ihrer Bauweise oder weil
sie mit feinem Sand gefüllt sind) erzielen Sie das beste
Ergebnis. Stellen Sie sicher, dass die Ständer und/oder
Lautsprecher nicht wackeln.
Arcam liefert anpassbare Halterungen zur
Wandbefestigung, die völlig kompatibel mit Arcam Muso
(und anderen Bücherregal-)Lautsprechern sind. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler.
Arcam liefert speziell entworfene Bodenständer für
Muso (und andere Bücherregal-)Lautsprecher.
Die anpassbaren Halterungen zur
Wandbefestigung von Arcam sind eine
äußerst praktische Alternative.
Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem
Händler.
>60cm
15 –
40c
m
40 – 60cm
2 – 3m
Die Länge der Kabel zu den beiden Lautsprechern sollten
ungefähr gleich lang und so kurz wie nur praktisch möglich
sein. Verbindungen zu den Lautsprecheranschlüssen sollten
so fest wie möglich sein, egal, ob Sie blanke Drähte oder
Flachstecker verwenden. Benutzen Sie aber keine Zangen
oder ähnliche Werkzeuge, da dies zu Schäden an den
Anschlüssen führen kann.