So lo, Mini, Aufstellen – Arcam Solo Mini Benutzerhandbuch
Seite 7

Deutsc
h
D-7
so
lo
mini
aufstellen
Aufstellen des Geräts
<
Stellen Sie Solo Mini auf einer ebenen, festen
Oberfläche auf. Achten Sie darauf, dass das Gerät
keinem direkten Sonnenlicht oder Wärme- bzw.
Feuchtigkeitsquellen ausgesetzt ist.
<
Stellen Sie Solo Mini nicht auf einen
Leistungsverstärker oder eine andere
Wärmequelle.
<
Stellen Sie Solo Mini nicht in ein geschlossenes
Bücherregal oder einen Schrank, es sei denn, es ist
für ausreichende Belüftung gesorgt. Solo Mini wird
bei Normalbetrieb warm.
<
Stellen Sie kein anderes Gerät oder Objekt auf
Solo Mini, da dadurch die Lüftungsschlitze verdeckt
werden können, was zu einer Überhitzung von
Solo Mini sowie eventuell zur Überhitzung des
anderen Geräts führen kann.
<
Stellen Sie keine anderen Geräte oder
Gegenstände auf den Solo Mini. Dadurch können
die Lüftungsschlitze verdeckt werden, was eine
Überhitzung des Solo Mini zur Folge haben kann.
<
Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze oben,
unten oder auf den Seiten des Solo Mini.
<
Vergewissern Sie sich, dass der
Fernbedienungsempfänger auf der linken Seite
der Anzeige nicht blockiert ist, da andernfalls die
Funktion der Fernbedienung beeinträchtigt wird.
Betriebsbereitschaft
Solo Mini wird normalerweise mit einem verschweißten
Netzstecker am Netzkabel ausgeliefert. Vergewissern Sie
sich, dass der mitgelieferte Stecker zur Steckdose passt.
Sollten Sie ein anderes Netzkabel benötigen, wenden Sie
sich an Ihren Arcam-Händler.
Drücken Sie den IEC-Stecker des Netzkabels fest in die
Netzbuchse an der Geräterückseite. Stecken Sie das
andere Ende des Netzkabels in eine Netzsteckdose, und
schalten Sie bei Bedarf die Steckdose ein.
Solo Mini verfügt über einen Netzschalter an der
Geräterückseite oberhalb des Netzanschlusses: Dieser
muss zum Betrieb des Geräts eingeschaltet sein.
Solo Mini ist mit einem Netzteil ausgestattet, das der
Netzspannung in dem Land entspricht, in das das Gerät
ausgeliefert wurde. Stimmt Ihre Netzspannung nicht
mit der des Geräts überein (siehe Aufkleber auf der
Rückseite), möchten Sie das Gerät in einem Land mit
einer anderen Netzspannung verwenden oder haben Sie
einen falschen Stecker erhalten, wenden Sie sich an Ihren
Arcam-Händler.
Überhitzungsschutz
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ständig gut belüftet
ist (siehe Abschnitt ‚Aufstellen des Geräts)´.
Falls der Solo Mini sich überhitzt, erscheint die Warnung
‚Over Temperature (Überhitzung)´ auf der Vorderseite,
und das Gerät schaltet sich zum Selbstschutz ab. Lassen
Sie den Solo Mini 15 Minuten ohne Netzversorgung
abkühlen, bevor Sie ihn wieder einschalten.
Verbindungskabel
Wir empfehlen den Einsatz hochwertiger abgeschirmter
Kabel, die für diese spezielle Anwendung entwickelt
wurden. Alle Kabel sollten so kurz wie nur praktisch
möglich gehalten werden.
Bei der Verkabelung der Geräte sollten Sie darauf
achten, dass das Netzkabel so weit wie möglich von
den Audiokabeln entfernt ist. Andernfalls kann es zu
unerwünschtem Rauschen in den Audiosignalen kommen.