Xoro HRS 8900 Hbb+ Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

9

















Zeit und Datum

Hiernach wählen Sie ggf. Ihre Zeitzone (Ihr Receiver steht von Werk aus
auf GMT +1 – das ist die Zeitzone für die meisten Länder des
Europäischen Festlandes inkl. Deutschland).

Drücken Sie als nächstes die Taste BLAU “weiter”.

Vorprogrammierte Senderliste laden

Wählen Sie die vorprogrammierten Senderlisten aus und
drücken Sie die BLAUE Taste. Die Meldung “Bitte
warten…“ zeigt an, dass die Liste geladen wird. Müssen Sie
keine weiteren Antenneneinstellungen (DiSEqC, UniCable,
Suchlauf für mehrere Satelliten) vornehmen, beenden Sie jetzt
die Installation mit der Taste EXIT.

Sollte sich auf der Menü-Seite keine Senderliste zur Auswahl
befinden oder möchten Sie einen neuen Sendersuchlauf starten
(z.B. für Satelliten, für die der Receiver nicht vorprogrammiert
ist oder um neue Sender zu finden), wählen Sie bitte
“Automatischer Suchlauf“ aus.

Drücken Sie nochmals die Taste BLAU “weiter”.

Installation

Auf dieser Menüseite können Sie einen automatischen Suchlauf auf
einem oder mehreren Satelliten durchführen. Drücken Sie hierzu
nochmals die Taste BLAU “weiter”.


Automatische Suche Satellit
Wählen Sie nun den/die Satelliten aus der Liste am Bildschirm Links auf
dem/denen Sie eine Sendersuche durchführen möchten. Drücken Sie
beim gewünschten Satelliten die OK Taste.

Nun erscheint auf der rechten Bildschirmseite ein Menü zur Einstellung
Ihrer Satellitenantenne. Nehmen Sie die entsprechenden Änderungen
(z.B. DiSEqC Schalter) vor und drücken Sie die Taste ROT “Suchlauf”
um die Suche zu beginnen.
Wählen Sie dann, ob Sie nach frei empfangbaren, verschlüsselten oder
allen Sendern suchen möchten (Suchbereich) in dem Sie die .

<

. .

>

.

Tasten verwenden und starten Sie den Suchlauf mit der Taste ROT.

Informationen zu Änderungen an der Senderliste finden Sie unter
Kapitel 8. Sender bearbeiten.

Advertising