Reinigung und pflege – Miele H 5247 BP Benutzerhandbuch

Seite 75

Advertising
background image

Erinnerungsprogramm

Verbleibt der Betriebsartenwähler in Po-
sition Pyrolyse

^, erinnert alle fünf Mi-

nuten ein Signalton, wenn er einge-
schaltet ist, an den abgelaufenen Vor-
gang. Dieses Erinnerungsprogramm
dauert bis zu 30 Minuten.

Nach dem Pyrolyseprozess lassen
sich Pyrolyserückstände (z. B. Asche),
die sich je nach Verschmutzungsgrad
des Garraumes bilden können, einfach
entfernen.

^ Reinigen Sie den Garraum von even-

tuellen Rückständen.

,

Verbrennungsgefahr!

Beseitigen Sie eventuelle Rückstän-
de erst, wenn der Garraum abge-
kühlt ist.

Reinigen Sie die Glasseidendich-
tung möglichst nicht, da sie emp-
findlich ist. Reiben oder Scheuern
kann sie beschädigen.

Die meisten Rückstände können Sie mit
einem feuchten Tuch aufnehmen.
Je nach Verschmutzungsgrad schlägt
sich auf der Tür ein sichtbarer Belag
nieder. Er lässt sich mit einem Geschirr-
reinigungsschwamm, einem Glasscha-
ber oder einer Edelstahlspirale (z. B.
Spontex Spirinett) und Geschirrspülmit-
tel entfernen.

Durch übergelaufene Obstsäfte kön-
nen bleibende farbliche Veränderun-
gen entstehen. Diese beeinträchti-
gen aber nicht die Eigenschaften
des Emails. Versuchen Sie nicht,
diese Flecken auf jeden Fall zu ent-
fernen.

Der Pyrolyseprozess wird abgebro-
chen
,

– wenn Sie das Gerät ausschalten.

– wenn Sie während des Pyrolysepro-

zesses eine andere Betriebsart wäh-
len.
"

PY" und 0 werden angezeigt.

– bei einem Netzausfall.

"

PY" und 0 werden angezeigt.

^ Drehen Sie den Betriebsartenwähler

auf "0".

Bei einer Garraumtemperatur unter
280 °C wird die Türverriegelung nach
kurzer Zeit freigegeben und Sie können
die Tür wieder öffnen.

^ Starten Sie den Pyrolyseprozess an-

schließend erneut, wenn gewünscht.

Reinigung und Pflege

75

Advertising