Was tun, wenn ...? 75, Was tun, wenn – Miele H 4800 E Benutzerhandbuch

Seite 75

Advertising
background image

Die meisten Probleme, die eventuell im täglichen Betrieb auftreten, können Sie
selbst beheben. Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen.
Fordern Sie den Kundendienst an, wenn Sie die Ursache eines Problems nicht fin-
den oder beheben können.

,

Verletzungsgefahr!

Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen, für die Miele nicht
haftet.
Öffnen Sie niemals selbst das Gehäuse des Backofens.
Nur von Miele autorisierte Fachkräfte dürfen Installations- und Wartungsarbei-
ten sowie Reparaturen durchführen.

Problem

Ursache

Behebung

Das Display ist
dunkel.

Der Backofen hat
keinen Strom.

Prüfen Sie, ob die Sicherung der Elek-
troinstallation ausgelöst hat. Fordern Sie
eine Elektro-Fachkraft oder den Kunden-
dienst an.

Der Garraum wird
nicht heiß.

Der Backofen hat
keinen Strom.

Prüfen Sie, ob die Sicherung der Elek-
troinstallation ausgelöst hat. Fordern Sie
eine Elektro-Fachkraft oder den Kunden-
dienst an.

Bei Geräten mit
Zeitschaltuhr blinkt
0k00 im Display.

Das Elektronetz
war ausgefallen.

Geben Sie die Tageszeit und Zeiten für
Garvorgänge neu ein.

Nach einem Gar-
vorgang ist ein Be-
triebsgeräusch zu
hören.

Das Kühlgebläse
bleibt eingeschal-
tet.

Sobald der Garraum unter eine bestimmte
Temperatur abgekühlt ist, schaltet das
Kühlgebläse automatisch aus.

Der Kuchen/das
Gebäck ist nach
der in der Backta-
belle angegebe-
nen Zeit noch
nicht gar.

Die gewählte Tem-
peratur weicht
vom Rezept ab.

Wählen Sie die dem Rezept entsprechen-
de Temperatur.

Die Zutatenmen-
gen weichen vom
Rezept ab.

Prüfen Sie, ob Sie das Rezept verändert
haben. Durch Zugabe von mehr Flüssig-
keit oder Eiern wird der Teig feuchter und
benötigt eine längere Backzeit.

Was tun, wenn ...?

75

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: