21 20 h – Elmo Rietschle VWZ 102-402 Benutzerhandbuch
Seite 11

- 11 -
G
11
G
1
G
5
G
51
G
3
G
21
G
2
Y
3
21
20
H
2
H
1
Y
5
Y
55
S
21
S
2
S
11
S
1
R
EPARATURANLEITUNG
1. Demontage und Montage des Kühlergehäuses (Bild 12, 13 und Datenblätter D 111 + D 117)
• VWZ abschalten und auf Atmosphärendruck
fl uten.
• Öffnen der Verschlussschraube (U
25
) bzw.
(U
26
).
• Ablassen der Kühlfl üssigkeit:
- VWZ
(14)
➝ am Ablasshahn (K
4
).
- VWZ (13)
➝ am Ablasshahn (K
4
). Restli-
che Entleerung erfolgt durch Öffnen der
Verschlussschraube (K
41
) unterhalb des
Kühlerblocks (R).
• Kabel von folgenden Geräte am Klemmen-
kasten (G) abhängen:
- VWZ (14)
➝ Thermostat (U
1
) und Niveau-
Schalter (V
4
).
- VWZ
(13)
➝ Thermostat (U), Niveau-Schalter
(V
4
) und Ventilator (R
1
).
- Ist ein Kabelkanal vorhanden, dann Deckel
des Kanals abnehmen; das Abkabeln der
Leitungen entfällt.
• Mit endlosem Hebeband und Kran am
Kühlergehäuse (Y
4
) die gesamte Kühlereinheit
sichern.
• Schrauben (Y
41
) mit verlängertem Schlüssel (ca. 1 m) abschrauben.
• Kühlergehäuse (Y
4
) vom Anschlussdeckel (Y
5
) mit einem Kran abnehmen und auf ein Kantholz setzen.
• Die Montage des Kühlergehäuses erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
• Bei Bedarf neue Dichtung verwenden.
• Kühlfl üssigkeit an (H
4
) einfüllen.
2. Wechsel der ND- und HD-Verdichterstufen (Bild 20)
• Die Demontage- und Montage-Folge der ND- und HD-Verdichterstufen sind gleich.
2.1 Demontage der Verdichterstufen
• Demontage des Kühlergehäuses (siehe oben).
• Lageröl ablassen:
➝ ND-Verdichterstufe an (K
1
) und HD-Verdichterstufe an (K
2
).
• Verdichterstufe (S
1
) bzw. (S
2
) mit Hebeöse und Kran sichern.
• Schrauben (S
11
) bzw. (S
21
) lösen.
• Mit kleinen, ruckartigen Bewegungen Verdichterstufe von der Zentrierung und der treibenden Kupplungshälfte lösen und
herausziehen.
2.2 Montage der Verdichterstufen
• Vor dem Zusammenbau sind die Verbindungsräume (Y
55
) im Anschlussdeckel (Y
5
) zu reinigen.
• Werden die Verdichterstufen nicht ausgewechselt, dann müssen auch die Arbeitsräume (S
15
Bild 27) in der Verdichterstufe
gereinigt werden (es ist darauf zu achten, dass kein Schmutz in den Verdichterraum (S
16
Bild 27) gelangt).
• Dichtung (30) beidseitig mit dauerplastischem Dichtungsmittel (Anti-Seize) einstreichen (siehe auch E117/1).
• Die weitere Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
• Bei Bedarf neue Dichtung verwenden.
• Lageröl einfüllen: - ND-Verdichterstufe an (H
1
) / HD-Verdichterstufe an (H
2
)
• Montage des Kühlergehäuses (siehe oben)
3. Demontage und Montage des Antriebs (Bild 21)
• Kabel für Motor (G
1
) abklemmen.
• Schrauben (G
11
) lösen und Motor aus der Zentrierung des Motor-
fl ansches (G
2
) und der pumpenseitigen Kupplungshälfte (G
3
)
herausziehen.
• Schraube (G
51
) im Motorfl ansch (G
2
) von dem
Grundgestell (G
5
) lösen.
• Schrauben (G
21
) lösen und den
Motorfl ansch (G
2
) aus der
Zentrierung des Getrie-
begehäuses (Y
3
) heraus-
ziehen.
• Die
Kupplungshälfte
(G
3
)
ist so besser zugäng-
lich.
• Die Montage erfolgt in
umgekehrter Reihenfol-
ge.