Elmo Rietschle VWZ 102-402 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

- 2 -

Inhaltsverzeichnis

Seite

Betriebs- und Service anleitung VWZ 102 – VWZ 402
1. Allgemein

3

2. Eignung

3

3. Ausführungen

und

Aufbau

3

3.1 Ausführungen

3

3.2 Aufbau

4

3.3 Datenblätter

und

Ersatzteillisten

5

3.4 Mögliches

Zubehör

5

3.5 Typische

Anwendungsgebiete

5

4. Arbeitsweise

6

4.1 Pumpe

6

4.2 Überströmventil

6

4.3 Ölschmierung

6

4.4 Abdichtungen

6

5. Installation

6

5.1 Mechanische

Installation

6

5.1.1 Aufstellung

6

5.1.2 Saugseite

6

5.1.3 Abluftseite

6

5.2 Elektrische

Installation

7

5.2.1 Allgemein

7

5.2.2

Richtwerte für die Einstellung des Motorschutzrelais

7

5.2.3

Elektrische Anschlüsse für den Motor und Steuerung der Kontroll-Einrichtungen

7

5.2.4 Klemmkastenbelegung

umlaufgekühlte

Version

7

6. Betrieb

8

6.1 Kühlfl üssigkeit

8

6.1.1 Durchlaufkühlung

8

6.1.2 Umlaufkühlung

8

6.1.3 Kühlwasserüberwachung

8

6.2 Ölschmierung

9

6.3 Ölschmierpumpe

9

6.4 Inbetriebnahme

9

7. Wartung

9

7.1 Öldosierpumpe

9

7.2 Ölnebelabscheider

10

7.2.1

Wartung des Ölnebelabscheiders

10

8. Störungsbehebung

10

8.1

Überstrom an der Pumpe

10

8.2 Abfall

des

Vakuums

10

8.3 Hoher

Ölverbrauch

10

Reparaturanleitung VWZ 102 – VWZ 402
1.

Demontage und Montage des Kühlergehäuses

11

2.

Wechsel der ND- und HD-Verdichterstufen

11

2.1 Demontage

der

Verdichterstufen

11

2.2 Montage

der

Verdichterstufen

11

3.

Demontage und Montage des Antriebs

11

4.

Wechsel der Kupplungsgummi und der Kupplungsbolzen

12

4.1 Am

Antrieb

12

4.2 An

der

Verdichterstufe

12

5.

Reparaturen an der B-Seite der Verdichterstufen

12

5.1

Demontage der Lagerteile und Dichtungen

12

5.2

Montage der Lagerteile und Dichtungen

13

6.

Wechsel der Lamellen

14

7.

Reparaturen an der A-Seite der Verdichterstufen

14

7.1

Demontage der Lagerteile und Dichtungen

14

7.2

Monatage der Lagerteile und Dichtungen

15

8.

Reparaturen am Getriebe

16

8.1

Demontage und Montage des Getriebegehäuses

16

8.2

Wechsel der Stirnräder und Kugellager im Getriebegehäuse

16

8.3

Wechsel der Lager, Wellendichtringe und Dichtungen im Anschlussgehäuse

17

9. Sonstige

Reparaturarbeiten

17

9.1

Reinigung der Saug- und Ablufträume im Anschlussgehäuse

17

9.2

Wechsel der Ventilteile am Überströmventil

17

10.

Vorgehensweise bei einer Einlagerung von ölgeschmierten Drehschieber-Vakuumpumpen

17

Advertising