Warnung, Vorsicht, Achtung – Elmo Rietschle G-BH7e Benutzerhandbuch
Seite 21

© Gardner Denver Deutschland GmbH
21 / 52
610.44520.01.000
Installation
Drehrichtung der Welle
Die Drehrichtung der Welle ist gekennzeichnet
durch einen Pfeil auf dem Deckel des
Seitenkanal-Gehäuses und durch einen Pfeil auf
der Lüfterhaube des Motors.
WARNUNG
Vertauschte Saug- und Druckleitungen
können zu Sachschäden an Aggregat und
Anlage und als Folge davon zu schweren
Personenschäden führen!
Sorgen Sie dafür, dass Saug- und Druckleitung
beim Anschließen nicht verwechselt werden
können.
Achten Sie auf die eindeutige Kennzeichnung
durch die Förderrichtungspfeile an Saug- und
Druckstutzen.
WARNUNG
Gefahr durch Unterdruck und Überdruck!
Gefahr durch austretende Medien!
Angeschlossene Leitungen und Behälter
stehen im Betrieb unter Unter- bzw. Überdruck!
Verwenden Sie nur Befestigungselemente,
Verbindungen, Leitungen, Armaturen und
Behälter von ausreichender Dichtheit und
Festigkeit für die auftretenden Drücke.
Sorgen Sie dafür, dass die
Befestigungselemente und Verbindungen
ausreichend fest und dicht angebracht sind!
VORSICHT
Werden die zu fördernden Gase auf der
Druckseite in einem geschlossenen
Rohrsystem weitergeleitet, so muss dafür
gesorgt werden, dass das Rohrsystem an den
maximalen Austrittsdruck angepasst ist.
Ggf. Druckbegrenzungsventil vorschalten.
ACHTUNG
Rohrleitungen/Schläuche frei von
mechanischen Spannungen anbringen.
Gewicht der Rohrleitungen/Schläuche
abstützen.
4.3.2 Saugleitung
anschließen
WARNUNG
Gefahr durch Festkörper und
Verunreinigungen im Aggregat!
Beim Eindringen von Festkörpern in das
Aggregat können Schaufeln der Laufräder
brechen und Bruchstücke herausgeschleudert
werden.
Filter in die Saugleitung einbauen. Filter
regelmäßig wechseln!
Über die Saugleitung werden die zu fördernden
Gase angesaugt.
Schließen Sie die Saugleitung an den
Saugstutzen an.
–
Der Saugstutzen mit dem zugehörigen
Schalldämpfer ist mit einem Pfeil in das
Aggregat hinein gekennzeichnet.
A Wenn Sie ein Saugrohr verwenden, können
Sie es direkt in den Schalldämpfer
einschrauben.
B Wenn Sie einen Saugschlauch verwenden,
benötigen Sie einen Schlauchflansch, der als
Zubehör erhältlich ist:
–
Schlauchflansch an den Schalldämpfer
anschrauben.
–
Schlauch auf den Schlauchflansch
aufschieben und mit Schlauchschelle
befestigen.
–
Anziehdrehmomente beachten ( 12)
4.3.3 Druckleitung
anschließen
Über die Druckleitung werden die zu fördernden
Gase abgeführt.
Schließen Sie die Druckleitung an den
Druckstutzen an.
–
Der Druckstutzen mit dem zugehörigen
Schalldämpfer ist mit einem Pfeil aus dem
Aggregat heraus gekennzeichnet.
A Wenn Sie ein Druckrohr verwenden, können
Sie es direkt in den Schalldämpfer
einschrauben.
B Wenn Sie einen Druckschlauch verwenden,
benötigen Sie einen Schlauchflansch, der als
Zubehör erhältlich ist:
–
Schlauchflansch an den Schalldämpfer
anschrauben.
–
Schlauch auf den Schlauchflansch
aufschieben und mit Schlauchschelle
befestigen.
–
Anziehdrehmomente beachten ( 12)