Hinweis – Elmo Rietschle G-BH7e Benutzerhandbuch
Seite 25

© Gardner Denver Deutschland GmbH
25 / 52
610.44520.01.000
Installation
Daten des Relais
HINWEIS
Die Lebensdauer des Relais hängt ab von der
Art der Belastung (ohmsch, induktiv oder
kapazitiv) und dem Wert der Schaltleistung.
Technische Daten:
AC 250 V/3 A
DC 24 V/2 A ... DC 240 V/0.22 A
Funktion Relais-
stellung
geschaltet
Aus-
gegebene
Meldung
X1/K11 Relaisausgang
Öffner
geöffnet TRIP
X1/K12 Relais-
Mittelkontakt
X1/K14 Relaisausgang
Schließer
geschlossen TRIP
PES HF-Schirmabschluß
durch
großflächige
Anbindung an PE
Anschluss
X1
5.3 mm
3/PE AC, 320 V ... 550 V, 45 ... 65 Hz
X1 L3
L2
BR2
K14
L1
BR1
K12
BR0
K1
1
PES
PES
0.5...0.6 Nm
4.4...5.3 lb-in
1.2...1.5 Nm
10.7...13.3 lb-in
ne2bhxn231
Fig. 13: Frequenzumrichter 2FC4152-1NE00 ... 2FC4222-1NE00 anschließen
1 Netzleitung anschließen:
A Zwei Schrauben an Klemme X1 lösen und die
Klemme abnehmen.
B Netzleitung durch die Kabelverschraubung
ziehen.
C Ring-Kabelschuh (c)auf Schutzleiter PE
montieren.
D Schutzleiter auf den PE-Bolzen für die
Netzleitung schrauben:
–
Anziehdrehmoment beachten!
E Adern L1, L2 und L3 phasenrichtig an X1
anschließen:
–
Anziehdrehmoment beachten!
2 Ggf. den Relaisausgang verdrahten:
A Leitung durch die Kabelverschraubung
ziehen.
B Bei geschirmten Leitungen, den Schirm EMV-
gerecht auflegen ( 24).
C Adern an Klemme X1 anschließen:
–
Anschlussplan und Anziehdrehmoment
beachten!
3 Klemme X1 wieder einsetzen und mit 2
Schrauben festschrauben:
–
Anziehdrehmoment beachten!
4 Schirm der Steuerleitung auflegen:
A Steuerleitung durch die Kabelverschraubung
ziehen.
B Den Schirm EMV-gerecht auflegen ( 24).
C Anschluss der Steuerleitung: ( 29)
5 Alle Kabelverschraubungen festziehen.
HINWEIS
Die Brücke zwischen den Klemmen BR1 und
BR0 nicht entfernen!
Die störungsfreie Funktion des Aggregats ist
sonst nicht gewährleistet.