Luft, Einrädrig (einstufig), Zweirädrig (zweistufig) – Elmo Rietschle G-BH7e Benutzerhandbuch
Seite 9

© Gardner Denver Deutschland GmbH
9 / 52
610.44520.01.000
Sicherheit
1.4 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Gültigkeit der Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung gilt für Seitenkanalverdichter mit Frequenzumrichter der Baureihe G-BH7e,
die mit folgenden Frequenzumrichtern ausgerüstet sind:
2FC
4
xxx
-
1NE00 1x
35
Typ
Anschluss-Spannung
4 = 400 V/500 V
Leistung
(z. B. 152 = 15 ´ 10
2
W = 1,5 kW)
(z. B. 752 = 75 ´ 10
2
W = 7,5 kW)
1NE00 = integrierter Umrichter
Hardwarestand
Softwarestand
nash_elmo Industries GmbH
Industriestrasse 26
D-97616 Bad Neustadt
Type
Input
Output
Prod.-ID
Version
Prod.-No.
Ser.-No.
1
3
2
ne2bhxn014
Fig. 2: Typschild
Die Betriebsanleitung
enthält Anweisungen für Transport,
Installation, Inbetriebnahme, Betrieb,
Außerbetriebnahme, Lagerung,
Instandhaltung und Entsorgung,
muss vor Beginn jeglicher Arbeiten von deren
Bedien- und Instandhaltungspersonal
vollständig gelesen und verstanden worden
sein,
muss strikt eingehalten werden,
muss am Einsatzort komplett und in
einwandfrei lesbarem Zustand verfügbar sein.
Bedienpersonal und Instandhaltungspersonal
Dieses muss für die durchzuführenden
Arbeiten geschult und autorisiert sein.
Arbeiten an elektrischen Einrichtungen darf
nur eine Elektrofachkraft durchführen.
Seitenkanalverdichter mit Frequenzumrichter
der Baureihe G-BH7e
sind Aggregate zur Erzeugung von Vakuum
oder Überdruck.
dienen zum Absaugen, Fördern und
Verdichten der folgenden Gase:
–
Luft,
–
Gase oder Gas-Luft-Gemische, die nicht
brennbar, nicht aggressiv, nicht giftig und
nicht explosiv sind.
–
Bei abweichenden Gasen oder Gas-Luft-
Gemischen ist Rücksprache mit dem
Hersteller erforderlich.
sind für gewerbliche Anlagen bestimmt.
sind für Dauerbetrieb ausgelegt:
–
Bei erhöhter Einschalthäufigkeit (in
gleichmäßigen Abständen ca. 5-mal pro
Stunde) bzw. erhöhter Gaseintritts- und
Umgebungstemperatur kann die
Grenzübertemperatur der Wicklung und
der Lager überschritten werden.
–
Für solche Einsatzbedingungen ist
Rücksprache mit dem Hersteller
erforderlich.
sind mit einem Drehstrom-Antriebsmotor mit
angebautem Frequenzumrichter ausgestattet.
gibt es in den Ausführungen:
–
einrädrig (einstufig)
–
zweirädrig (zweistufig)
–
Dreirädig (dreistufig)
Mit den zweirädrigen und dreirädrigen
Aggregaten können höhere Druckdifferenzen
erreicht werden.
sind vor allem für höhere Druckverhältnisse
vorgesehen;
Beim Betrieb die in den technischen Daten
aufgeführten Grenzwerte unbedingt einhalten.
( 11)