Hinweis – Elmo Rietschle G-BH7e Benutzerhandbuch
Seite 28

610.44520.01.000
28 / 52
© Gardner Denver Deutschland GmbH
Installation
Netzschütz, Sicherungen und
Leitungsquerschnitte
HINWEIS
Beachten Sie beim Einsatz von Fehlerstrom-
Schutzschaltern:
Fehlerstrom-Schutzschalter nur zwischen
speisendem Netz und Frequenzumrichter
installieren.
Der Fehlerstrom-Schutzschalter kann falsch
auslösen, wenn Sie gleichzeitig mehrere
Antriebe an das Netz zuschalten.
Frequenz-
umrichter
erforderliches
Netzschütz K1
Typ [kW]
[kW]
FI
2)
2FC4302-
1NE00
3 3
2FC4402-
1NE00
4 4
2FC4552-
1NE00
5,5 5,5
2FC4752-
1NE00
7,5 7,5
≥300 mA
Sicherungen und
Leitungsquerschnitte
Frequenz-
umrichter
Installation nach EN
60204-1
Installation
nach UL
1)
Typ
L1, L2,
L3, PE
[mm
2
]
L1, L2,
L3, PE
[AWG]
2FC4302-
1NE00
M16 A B16 A
2,5
15 A
14
2FC4402-
1NE00
M20 A B20 A
4
20 A
12
2FC4552-
1NE00
M25 A B25 A
4
25 A
10
2FC4752-
1NE00
M32 A B32 A
6
35 A
8
Schmelzsicherung
Sicherungsautomat
1)
Nur UL-approbierte Leitungen, Sicherungen
und Sicherungshalter verwenden.
UL-Sicherung: Spannung 500 ... 600 V,
Auslösecharakteristik ”H”, ”K5” oder ”CC”
2)
Pulsstromsensitiver oder Allstromsensitiver
Fehlerstrom-Schutzschalter
Daten des Relais
HINWEIS
Die Lebensdauer des Relais hängt ab von der
Art der Belastung (ohmsch, induktiv oder
kapazitiv) und dem Wert der Schaltleistung.
Technische Daten:
AC 250 V/3 A
DC 24 V/2 A … DC 240 V/0.22 A
Funktion Relais-
stellung
geschaltet
Aus-
gegebene
Meldung
X1/K11 Relaisausgang
Öffner
geöffnet TRIP
X1/K12 Relais-
Mittelkontakt
X1/K14 Relaisausgang
Schließer
geschlossen TRIP
PES HF-Schirmabschluß
durch
großflächige
Anbindung an PE