Installation, Montagebedingungen – KOSPEL EKCO LN2p Benutzerhandbuch
Seite 7

7
GER-031pB/p.384
Der EKCO.LN2..p Heizkessel ist für Fussbodenheizungsanlagen beheizen vorgesehen. Die Steuerung ermöglicht
Wassertemperaturreglung in der Heizungsanlage von 20
0
C bis 60
0
C. Diese Art von Installation benötigt keine
Mischventile oder zusätzliche Armaturen, was den Investitionskost deutlich reduziert.
Montagebedingungen
- Entsprechende Leistungszuweisung der örtlichen
Energie- und Wasser- Versorgungsunternehmen
- Eine Errichtung einer Elektroleitung gemäß ent-
sprechenden Normen.
- Eine Errichtung einer Fußbodenheizungsanlage
gemäß entsprechenden Normen.
- Vor der Montage des Heizkessels ist die Zentral-
heizungsanlage zu spülen.
- der Kessel muss gegen Verschmutzung mit einem
magnetischen Siebfilter ausgestattet werden.
- An das Abflussrohr, wo das Sicherheitsventil [4]
(Bild 1) montiert ist, dürfen keine Sperrventile
eingebaut werden.
- das Gerät darf nicht in feuchten und explosions-
gefährdeten Räumen montiert werden.
2
Der Heizkessel EKCO.LN2...p ist mit einem 6l Volumen und 1,5 bar Druck Ausdehnungsgefäß ausgestattet. Dieses
ist für folgende Zentralheizungsanlagen ausreichend(siehe Tabelle):
7
GER-031pB/p.384
Bedienungsanleitung für den Installateur
Bild 2 Plan der Fussbodenhei-
zungsanlage EKCO.LN2...p
F - Filter
RW - Ausdehnungsrohr
NW - Ausdehnungsgefäß
ZK - Sperrventil
RP - Raumtemperaturregler
ZU - Differenzventil (Bypass)
Installation
Alle Installationstätigkeiten müs-
sen bei abgeschalteter Energie-
zufuhr und abgesperrtem Was-
serzulauf durchgeführt werden.
Der Kessel ist in ein Druckdiffe-
renzventil ausgestattet. Es ermög-
licht, einen minimalen Durchfluss
des Wassers im Heizkessel einzu-
halten und trägt zur Reduzierung
des Rausches während der Dros-
selung der Thermostatventile, ein.
Das Druckdifferenzventil ist an
die gelegte Bypassleitung, gemäß
der Unterlagen des Herstellers
eingebaut.
Für Heizungsanlagen mit größerem Volumen muss zusätzlich ein Ausdehnungsgefäß Normen gemäß installiert werden.
Temperatur des Wärmeträger (Einlauf / Auslauf)
Volumen der Zentralheizung
Druck
[°C]
[l]
[bar]
55/45
103
1,5
50/40
115
45/35
128