Burkert Type 6115 Benutzerhandbuch
Piezoventilkombination

Betriebsanleitung
Projekt 10466
Piezoventilkombination
Bürkert Werke GmbH & Co. KG
Christian-Bürkert-Str. 13-17
D-74653 Ingelfingen
Tel. +49 (0)7940 10-0
Fax +49 (0)7940 10-204
[email protected]
http://www.buerkert.com
Bürkert Werke GmbH & Co. KG
Systemhaus Dresden
Christian-Bürkert-Str. 2
D-01900 Großröhrsdorf
Tel. 035952 36-300
Fax 035952 36-551
[email protected]
http://www.buerkert.com
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Anwender muss zur Sicherung einer einwandfreien, gefahrenfrei-
en Funktion und langen Lebensdauer des Gerätes die Hinweise die-
ser Betriebsanleitung beachten sowie die Einsatzbedingungen und
zulässigen Daten gemäß Datenblatt und Typschild einhalten.
Die Einsatzplanung und der Betrieb des Gerätes haben nach den
allgemeinen Regeln der Technik zu erfolgen. Unbeabsichtigte Betäti-
gungen oder nicht zulässige Beeinträchtigungen sind durch geeigne-
te Maßnahmen zu verhindern.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr!
Führen Sie Arbeiten nur im druck- und stromlo-
sen Zustand durch!
Überprüfen Sie vor der Montage die Übereinstimmung der Betriebs-
bedingungen mit den Leistungsdaten des Gerätes.
Ein Eingriff in das Ventil darf nur durch autorisiertes Fachpersonal
und mit geeignetem Werkzeug erfolgen.
Aufbau
Das Ventil besteht aus dem Piezoventil 6115 als Antrieb und einem
pneumatischen Doppelmembranverstärker vom Typ V510 (3/2-
Wege). Antrieb und Verstärker sind miteinander verklammert.
Technische Daten
Bitte auf Angaben im Datenblatt und auf Typschild achten!
Werkstoff
Kunststoff (PPS und PA)
Medien
nicht brennbare Medien wie Druckluft
(ungeölt oder trocken), Instrumentenluft,
neutrale Gase
empfohlener Filter
5µm-Filter vor Medienstrom schalten
Medientemperatur
-10 bis +50 °C
Umgebungstemperatur
-10 bis +55 °C
Druckbereich
2,5 bis 7 bar
Durchfluß QNn-Wert
130 l/min
Ventil - Nennweiten
2,5 mm
Wirkungsweise
WWC: 3/2-Wege-Ventil, vorgesteuert,
stromlos Ausgang 2 druckentlastet
Schutzart
IP65 mit Litze
Betriebsspannung:
24 V DC
Montage
• Eingriffe dürfen nur durch Fachpersonal und mit geeignetem Werk-
zeug erfolgen.
• Säubern Sie vor Montage des Ventils die Anschlussstellen
(Flanschanschluss am Gerät)
• Achten Sie auf den korrekten Sitz der Dichtungsmatte zum
Flanschanschluss.
• Schalten Sie zum Schutz vor Störungen einen Filter (5 µm) vor
den Medienstrom!
• Beachten Sie die Anschlusswerte für den Mediendruck.
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt über die Litzen. Achten Sie auf die
richtige Polung:
braune Litze = Pluspol;
blaue Litze = Minuspol
Wartung
Das Gerät arbeitet unter normalen Bedingungen wartungsfrei. Bitte
beachten Sie, dass die Litzen und Ventilkörper keine hohen mecha-
nischen Beanspruchungen vertragen und nicht mit aggressiven Stof-
fen in Berührung kommen dürfen.
Bei Störungen
• Überprüfen Sie die Spannungsversorgung und Leitungsanschlüsse,
den Betriebsdruck und die Betriebsmittel.
• Falls das Gerät dennoch nicht wie vorgesehen arbeitet, wenden Sie
sich bitte an den zuständigen Bürkert-Service.
46
6_
B
ru
ke
r-
D
E
_2
00
8-
03
-2
6.
D
O
C
/b
i/2
8.
03
.2
00
8