Burkert Type 8642 Benutzerhandbuch
I/o-box mit profibus pa anschaltung, Quickstart, Installation und bedienung

Allgemeine Beschreibung
Beachten Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung sowie die
Einsatzbedingungen und zulässigen Daten gemäß Datenblatt, damit
das Gerät einwandfrei funktioniert und lange einsatzfähig bleibt. Für
detaillierte Informationen der Inbetriebnahme eines PROFIBUS PA-
Stranges empfehlen wir "PROFIBUS PA Inbetriebnahme-Leitfaden"
der PNO.
I/O-Box mit PROFIBUS
PA Anschaltung
Fluid Control Systems
Quickstart
Installation und Bedienung
ALLGEMEINE HINWEISE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bitte beachten Sie die Hinweise dieser Anleitung
sowie die Einsatzbedingungen und zulässigen
Daten gemäß Typschild, damit das Gerät einwandfrei funktioniert
und lange einsatzfähig bleibt. Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise
sowie bei unzulässigen Eingriffen in das Gerät entfällt jegliche
Haftung unsererseits, ebenso erlischt die Garantie auf Geräte u.
Zubehörteile! Das Gerät dient ausschließlich zur Ansteuerung von
Prozeßventilen mit Ventil-Typ 6520 und 6521 NAMUR. Eine andere
oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungs-
gemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet Bürkert nicht. Das
Risiko trägt allein der Anwender.
ALLGEMEINE HINWEISE
TECHNI
Technis
D
Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen
elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren.
Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder
Gegenständen gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten
Fall werden sie sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnah-
me aus.
Beachten Sie die Anforderungen nach EN 100 015 - 1, um die
Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige elektrostatische
Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden. Achten Sie
ebenso darauf, dass Sie elektronische Bauelemente nicht bei
anliegender Versorgungsspannung berühren.
ACHTUNG
VORSICHT BEI HANDHABUNG !
ELEKTROSTATISCH GEFÄHRDETE
BAUELEMENTE / BAUGRUPPEN
• Beachten Sie für Installation und Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen die jeweiligen nationalen Vorschriften. (D: VDE 0165)
• Die I/O-Box dient zur Ansteuerung von Prozeßventilen mit Ventil-
Typ 6520 und 6521 Namur:
- Ansteuerung von vier Ventilen Typ 6520/6521
(PTB-Nr. Ex-97.D.2089x)
- Anschluß von zwei Sensoren pro Ventil (sh. Tabelle)
• Der Leitungswiderstand zu den Sensoren und Ventilen darf max. 20
Ohm bei einer max. Kabellänge von 30 m betragen.
• Verwenden Sie für die Anschlußleitungen der Sensoren und Ventile
nur geschirmte Kabel. Beachten Sie auch, daß der Schirm aufgelegt
werden muß, z. B. an der Frontplatte des Gehäuses.
Die Kapazitäts- und Induktivitätswerte entnehmen Sie der
Konformitätsbescheinigung. Bitte beachten Sie die Hinweise der
Konformitätsbescheinigung PTB Nr. EX-97.D.2089X zur Versor-
gung der Ventile. Näheres zum Betrieb und Montage der Ventile Typ
6115 (6520) entnehmen Sie der Betriebsanleitung dieser Ventile.
• Die Baumusterprüfbescheinigungen finden Sie in der
Betriebs-
anleitung auf der CD.
Technische
• Halten Sie sich bei der Einsatzplanung und dem Betrieb
des Gerätes an die allgemeinen Regeln der Technik!
• Installation und Wartungsarbeiten dürfen nur durch
Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug erfolgen!
• Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte während
des Betriebes, der Wartung und der Reparatur des Gerätes!
• Schalten Sie vor Eingriffen in das System in jedem Fall die
Spannung ab!
• Verwenden Sie nur Leitungen mit Schirm, legen Sie den
Schirm kurz auf!
• Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um unbeabsichtigtes Be-
tätigen oder unzulässige Beeinträchtigung auszuschließen!
Sicherheitshinweise
Kommunik
Kommunik
Elektrisch
Zul. Betrie
zul. Betrieb
bezogen a
– trap
– linea
Betriebsstr
Strom im F
max. zul. L
Speisegerä
Busspeisu
Betriebsbe
Zulässiger
Klimaprüfu
Isolationsk
Gehäuse-S
Explosions
erfüllte Be
Störfestigk
Störaussen