Klemmenbelegung und verwendung der auswahlschalter, Ac d, Deutsch – Burkert Type 8025 Benutzerhandbuch
Seite 21: 19 installationundverkabelung

19
InstallationundVerkabelung
7.4.2
klemmenbelegung und Verwendung der Auswahlschalter
2
B
1
5
A
C
D
CURRENT
SOURCE
SINK
BINARY
PE
PE
PE
PE
DI1
DI2
DI3
DI4
DO4
ISOG
FLOW
SENSOR
L+
L-
PE P- P+
NC
Iout
PULSE
DO1
Supply
12..36Vdc
Univ
Batch
(AO1)
SUPPLY
NC
COIL
PULSE INPUT
NPN/PN
P
2
1
3
PE
+
-
SENSOR
SUPPL
Y
LOAD
+5V
L+
(L+)-12V
COIL/PNP
39K
470
2.2K
SENSOR TYPE
COIL
NPN/PNP
DO2
DO3
OFF
ON
3
4
klemmleiste 1
• Iout: 4-20 mA-Ausgang (AO1)
• L+: V+ (positive Stromversorgung)
• L-: 0V (Erde der Stromversorgung)
• PE: Schutzerde im Werk verkabelt
• P-: negativer Transistorausgang DO1
• P+: positiver Transistorausgang DO1
klemmleiste 2
PE: Abschirmung der Versorgungs- und der AO1-
und DO1-Ausgangs-Kabel
klemmleiste 3 : Verkabelung des Relaisausgangs
DO2 (bei einem Gerät mit Relais).
klemmleiste 4 : Verkabelung des Relaisausgangs
DO3 (bei einem Gerät mit Relais).
klemmenleiste 5 "flow sensor": Anschluss
des abgesetzten Durchfluss-Sensors. Der
Anschluss hängt von der Art des Ausgangssignals
des Durchfluss-Sensors ab: Siehe Kap. “7.4.10”.
Schalter A : Siehe “Bild 15”, Seite 23
Schalter B : Siehe Kap. “7.4.10”
Schalter C : Siehe “Tabelle 1”, Seite 30
Schalter D : Siehe Kap. “7.4.10”
Bild 9:
Klemmenbelegung einer Schaltschrank- oder einer Wandmontage-Ausführung mit einer
12-36 V DC-Versorgungsspannung
Typ 8025 UNIVERSAL
deutsch