5 ausgänge konfigurieren (allgemeines diagramm), Ausgänge konfigurieren (allgemeines diagramm) – Burkert Type 8025 Benutzerhandbuch
Seite 46

44
BedienungundInbetriebnahme
8.6.5
Ausgänge konfigurieren (allgemeines diagramm)
FiltER
AuSgAng
AO1
0......9
dO1
PulSE
HYStERES.
FEnStER
WARnung
dO2
dO3
ZuRuECK
HYStERES.
FEnStER
4-20 mA-Analogausgang, AO1, konfigurieren. Siehe Kap.
“8.6.6”.
DO1-Transistorausgang als Impulsausgang konfigurieren.
Siehe “Bild 36”, Kap. “8.6.8”.
DO1-Transistorausgang zur Umschaltung einer Last in
Abhängigkeit von zwei Schaltschwellen konfigurieren. Siehe
“Bild 39” und “Bild 38”, Kap. “8.6.8”.
Nur bei einem Gerät mit Relaisausgängen den Relaisausgang
DO2 oder DO3 zur Umschaltung einer Last in Abhängigkeit
von zwei Schaltschwellen konfigurieren. Siehe “Bild 39”, Kap.
“8.6.8” und “Bild 42” Kap. “8.6.12”.
DO1-Transistorausgang zur Umschaltung einer Last
konfigurieren, wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt.
Siehe “Bild 41” Kap. “8.6.8”.
WARnung
Nur bei einem Gerät mit Relaisausgängen den Relaisausgang
DO2 oder DO3 zur Umschaltung einer Last konfigurieren,
wenn das Gerät eine Warnmeldung erzeugt. Siehe “Bild 43”
Kap. “8.6.12”.
0......9
0......9
Ausgabe von 22 mA auf dem Stromausgang AO1 bei einer
Fehlermeldung des Gerätes aktivieren / deaktivieren. Siehe
Kap. “8.6.7”.
4mA-20mA
ERR. 22mA.
0......9
ZuRuECK
Bild 33:
Diagramm der Funktion "AUSGANG" des Parametriermenüs
8.6.6
Zuordnung eines durchfluss-bereiches zum Ao1
Stromausgang
Der Ausgang 4-20 mA gibt einen elektrischen Strom, aus dessen Wert den vom Gerät gemessenen Durchfluss
entspricht.
Ausgangsstrom in Abhängigkeit vom Messbereich (Beispiel):
4
20
20
180
mA
l/min
Typ 8025 UNIVERSAL
deutsch