Filter des gemessenen durchflusses einstellen, Bild 47 – Burkert Type 8045 Benutzerhandbuch
Seite 51

49
BedienungundFunktion
Der Tageszähler bleibt auf Null, bis der Digitaleingang wieder umschaltet.
EingAng
di1
RES. tOt.
ZuRuECK
inV. JA
inV. nEin
0......9
→
"INV. NEIN" wählen, um den Eingang mit positiver
Signal-Übergangs-Flanke zu aktivieren.
→
"INV. JA" wählen, um den Eingang mit negativer
Signal-Übergangs-Flanke zu aktivieren.
→
Bestätigen
Bild 47:
Konfiguration des Digitaleingangs zum Rücksetzen des Tageszählers
→
Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, gehen Sie zur Funktion "ENDE" des Parametriermenüs
und drücken Sie die Taste
ENTER
, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozess-Ebene zurück zu gehen.
8.6.13. Filter des gemessenen Durchflusses einstellen
Diese Funktion ermöglicht die folgende Schwankungen der Messwertausgabe zu dämpfen:
• auf dem Display,
• auf dem AO1-Stromausgang.
Zehn Filter sind verfügbar.
Wurde die "schnelle" Filterung ausgewählt und der Durchfluss ändert sich um ±30 % (z.B., beim Ein-
schalten oder Abschalten der Flüssigkeitszirkulation), wird der Filter deaktiviert: Der neue Durchfluss wird
ungefiltert ausgegeben.
Wird ein zu hoher Filter eingestellt, erkennt das Gerät die schnellen Durchflussänderungen nicht; Das
kann zu großen Unterschieden zwischen dem Durchfluss in der Rohrleitung und dem angezeigten Durch-
fluss oder dem auf dem Stromausgang ausgegebenen Wert führen.
FiltER
FiltER 0
tOtAl
lAngSAm
SCHnEll
0......9
→
Die langsame oder schnelle Filterung
auswählen.
→
Bestätigen
→
Den gewünschten Filter
auswählen.
→
Bestätigen
FiltER 9
0......9
Bild 48:
Diagramm der Funktion "FILTER" des Parametriermenüs
Typ 8045
deutsch