H-abmessung: =_____ mm – GF Signet 2552 Metal Magmeter Flow Sensor Benutzerhandbuch
Seite 5

5
2552 Elektromagnetischer Durchfl usssensor
1. Höhe von der Elektrode des elektromagnetischen Durchfl usssensors bis zum
Justierstab:
-2
Versionen:
276,3
mm
-3
Versionen:
419,0
mm
2. Wandstärke des Rohrs subtrahieren:
-
Wandstärke:
-_____
mm
3. 10 % des Rohrinnendurchmessers subtrahieren:
- 10 % des Rohr-ID:
-_____ mm
4. Das Ergebnis ist die H-Abmessung. Ergebnis hier zum Verweis am Installationsort aufzeichnen:
= H-Abmessung:
=_____ mm
H-Abmessung
10 % des
Innendurchmessers
Wandstärke
Stapelhöhe der
Befestigungsteile
4.3 Vorbereitung auf die Installation
Die Ausrichtung der Elektroden im Rohr und die Einsetztiefe der Elektroden relativ zum Innendurchmesser des Rohrs sind für
den erfolgreichen Betrieb und die erfolgreiche Kalibrierung des Systems entscheidend. Der im Lieferumfang des 2552 enthaltene
Messingstab ist das Tool, das bei dieser Anforderung hilft.
4.4 H-Abmessung
Die H-Abmessung ist der Abstand vom OBEREN TEIL DES ROHRS bis zum UNTEREN TEIL DES MESSINGSTABS. Die Tabellen auf
Seite 9-12 führen die H-Abmessungen für zwei der verbreitetsten Rohr-Schedules von DN 50 bis DN 2200 (2 Zoll bis 96 Zoll) auf.
Für Informationen über Rohre der Größen DN 2200 bis DN 2550 (96 Zoll bis 102 Zoll) die örtliche Geschäftsstelle von Georg Fischer
kontaktieren. Wenn das Rohr nicht in den Tabellen auf Seite 9-12 aufgeführt ist, wird das nachstehende Verfahren zur Bestimmung der
H-Abmessung verwendet.
Das Ziel des Verfahrens ist, die Elektroden des elektromagnetischen Durchfl usssensors 10 % innerhalb des Rohrs zu positionieren.
Stapelhöhe der Befestigungsteile ist wichtig
Die H-Abmessung repräsentiert die für die
Installationsbefestigungsteile verfügbare
Gesamthöhe.
Wenn für die Befestigungsteile unzureichend
Platz vorhanden ist, einen längeren 2552
Elektromagnetischen Durchfl usssensor wählen
oder die Befestigungsteile modifi zieren, um die
Stapelhöhe zu reduzieren.