Fehlerbehandlung – GF Signet 8850 ProcessPro Conductivity-Resistivity Transmitter Benutzerhandbuch
Seite 10

10
8850-3 Leit-/Widerstandsfähigkeitstransmitter
"- - - -"
Value Must be less
than 3
Value must be greater than 0
"Value must be
400 or less"
Display erratic, shows "0" or
"------"
intermittently
"Too much Error
Check Sensor"
Anzeigebereichsüberschreitung. Dies kann
eine normale Bedingung sein, wenn der
Prozeß im Bereich der Grenzwerte des
Sensorbereichs funktioniert.
Der PPM-Faktor muß ein Wert zwischen 0,00
und 3,00 sein.
Die anwendungsspezifi sche Zellkonstante darf
nicht 0 sein
Die Impulsfrequenz kann nicht größer 400
Impulse pro Minute sein.
AUX-Versorgung nicht angeschlossen
• Defekter oder verschmutzter/beschichteter
Sensor
• Verdrahtungsfehler
• Zu niedrige Flüssigkeitsleitfähigkeit
• Defektes
Temperaturelement
• Den Sensor auf korrekten Bereich prüfen.
• Die Dezimalstelleneinstellung im Menü OPTIONS
(Optionen) prüfen.
• Die Einstellungen im Menü CALIBRATE
(Kalibrieren) auf unverträgliche QUELLEN- und
BEREICHS-Werte prüfen.
Einen PPM-Wert kleiner als 3 einstellen.
Die Zellkonstante auf einen Wert größer als 0
einstellen.
Eine Impulsfrequenz kleiner als 400 einstellen.
Den 8850 entsprechend der Abbildung verdrahten
(Abschnitt 3.1).
• Sensor reinigen oder ersetzen
• Verdrahtung prüfen und korrigieren
• Sensor
ersetzen
Fehlerbehandlung
Anzeigezustand
Lösungsvorschläge
Mögliche Ursachen
Technische Hinweise
Wenn eine Stromschleife bei 3,6 mA fi xiert ist, ist das Problem auf den Temperaturschaltkreis zurückzuführen:
Dies tritt nur dann ein, wenn der 8850 einen Temperatursensorwiderstand kleiner als 250
oder größer als 2800 ý mißt.
• Die Sensorverdrahtung auf offene/kurzgeschlossene oder schlechte Verbindungen an den weißen (TEMP IN) und schwarzen (ISO GND) Drähten
überprüfen.
• Das PT1000 Temperaturgerät im Sensor ist defekt.
• Der Transmitter ist defekt.
Die AUX-Versorgung (Anschlüsse 1 und 2) muß IMMER angeschlossen sein, damit der 8850 betriebsfähig ist.