Verdrahtung – GF Signet i-Go 8058 Signal Converter Benutzerhandbuch
Seite 2

2
8058 i-Go™ Signalwandler
7
8
9
10
11
12
13
14
Input
4-20 mA
Output
S
3
L
Signet 8058 i-Go™
4-20 mA to S
3
L Converter
+GF+
4-20 mA input S
3
L Output
+
+
-
-
ROT (Schleife +)
SCHWARZ (5 VDC)
ROT (S
3
L)
WEISS (MASSE)
4- bis 20-mA-
Schleifenquelle
Schleifenstrom
VDC
SCHWARZ (Schleife -)
ABSCHIRMUNG mit
SCHWARZ verbinden
ABSCHIRMUNG mit
WEISS verbinden
ABSCHIRMUNG
ABSCHIRMUNG
8900 Anschlüsse
Verdrahtung: 8058-1 Drahtmontage mit Signet 8900
Hinweise zur Verdrahtung:
• Sensorkabel nicht in einem Installationsrohr mit Wechselstromleitungen
verlegen. Elektrische Störungen können das Signal beeinträchtigen.
• Das Verlegen der Kabel in geerdeten Installationsrohren aus Metall
beugt elektrischen Störungen und mechanischen Schäden vor.
• Die Kabelspleiße gut abdichten, um Feuchtigkeitsschäden zu
vermeiden.
• Die Kabellänge vom 8058 zum 8900/9900 darf die S3L-
Einschränkungen gemäß Defi nition in der Bedienungsanleitung nicht
überschreiten.
1. Den 8058 gemäß Abbildung zwischen der 4- bis 20-mA-Schleifenquelle und den 8900 S
3
L-Eingangsanschlüssen verdrahten.
2. Im Menü des 8900 einen Kanal für diesen Eingang zuordnen
und den Eingangsparameter angeben. Wenn die 4- bis 20-mA-
QUELLE einer der standardmäßigen Eingangsparameter des
8900 ist (Durchfl uss, pH, Leitfähigkeit usw.), diesen Kanaltyp
wählen. Wenn die 4- bis 20-mA-QUELLE nicht im Menü des
8900 enthalten ist, „OTHER (4-20)“ (SONSTIGE [4/20]) wählen
und zusätzliche Bezeichnungen und Abkürzungen gemäß den
Anweisungen des 8900 festlegen.
3. Zum Einrichten des neuen Kanals alle Anweisungen in der
Bedienungsanleitung des 8900 befolgen.
VORSICHT
Der Schleifenstrom darf 35 VDC nicht
überschreiten.
Verdrahtung
Input
4-20 mA
Output
S
3
L
Signet 8058 i-Go™
4-20 mA to S
3
L Converter
+GF+
4-20 mA input S
3
L Output
ROT (Schleife +)
SCHWARZ (5 VDC)
ROT (S
3
L)
WEIß (MASSE)
SCHWARZ (Schleife -)
ABSCHIRMUNG
ABSCHIRMUNG
3 2 1
6 5 4
7 8 9
Loop1
PWR
N/C
S
3
L
DATA
Loop2
PWR
+GF+ SIGNET
Die grüne LED DATA (DATEN) zeigt an,
wenn der Datenausgang aktiv ist.
Die S
3
L-Ausgangsanschlüsse übertragen
die Eingangsschleifensignale.
Die roten Schleifen-LEDs zeigen an,
wenn eine oder beide der 4- bis 20-mA-
Schleifeneingänge versorgt werden.
An den 8058-2 können zwei 4- bis 20-mA-
Schleifensignale angeschlossen werden.
8058-1
8058-2
Der 8058-2 empfängt zwei 4- bis 20-mA-
Schleifeneingangssignale und konvertiert die Signale in zwei
serielle S
3
L-Datensignale als Eingang für den Signet 8900, wobei
die einzelnen Schleifen vollständig unabhängig sind. Der 8058
überträgt Daten zur Identifi zierung der beiden Signale anhand
der Seriennummer des 8058 Signalwandlers:
Verdrahtung: 8058-2 DIN-Schienenmontage mit Signet 8900 Multiparameter-Controller
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
3 2 1
6 5 4
7 8 9
Loop1
PWR
N/C
S L
DATA
3
Loop2
PWR
+GF+ SIGNET
+
+
-
+
-
-
Stromversorgung
12-24 VDC
4-20 mA
Schleife 2
Quelle
4-20 mA
Schleife 1
Quelle
SCHWARZ (5 VDC)
ROT (S3L)
WEISS (MASSE)
SCHWARZ
SCHWARZ
ROT
8900 Anschlüsse
1. Den 8058 gemäß Abbildung zwischen der 4- bis 20-mA-Schleifenquelle und den 8900 S
3
L-Eingangsanschlüssen verdrahten.
2. Im Menü des 8900 einen Kanal für diesen Eingang zuordnen und den Eingangsparameter angeben.
Wenn die 4- bis 20-mA-QUELLE einer der standardmäßigen Eingangsparameter des 8900 ist (Durchfl uss, pH, Leitfähigkeit usw.),
diesen Kanaltyp wählen.
Wenn die 4- bis 20-mA-QUELLE nicht im Menü des 8900 enthalten ist, „OTHER (4-20)“ (SONSTIGE [4/20]) wählen und
zusätzliche Bezeichnungen, Abkürzungen und Einheiten gemäß den Anweisungen des 8900 festlegen.
VORSICHT
Der Schleifenstrom darf 35 VDC nicht
überschreiten.
• Das Herstellungsdatum des 8058 ist auf dem
Seriennummernetikett am Gerät aufgeführt.
• Der 8058 Signalwandler überträgt die Seriennummer als ID für
Schleife 1 auf den S3L-Bus.
• Der 8058 überträgt eine zweite Seriennummer für Schleife
2 durch Addition von 12 zum Monat (6040630.... wird
6041830....).
Schleife 1: 6 04 06 30 1234
X
X
Schleife 2: 6 04 18 30 1234
Ignorieren
Monat
Herst.
Tag
Herst.
Jahr
Herst.
Sequenziell