Cashco 8310LP Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

IOM-8310HP/LP-BASIC (German)

6

2. Leckage durch die Entlüftungsöffnung der Federhaube, fortsetzung...

B3. Stellen Sie bei Einsatz von Kompositmembranen sicher, dass diese

keinen Übertemperaturbedingungen ausgesetzt sind.

B4. Druckaufbau des Ausgangsdrucks, der zur Überbeanspruchung der

Membran(en) führt. Verlegen Sie den Regler oder sichern Sie ihn
mit einem Sicherheits- oder Druckbegrenzungsventil.

3. Der Ausgangsdruck erreicht nicht den gewünschten Sollwert.

Mögliche Ursachen

Behebung

A. Unterdimensionierter Regler

A1. Durch Öffnen des Bypassventils zusammen mit dem Regler nochmals

prüfen.

A2. Tatsächliche Durchflussbedingungen prüfen; neue Größeneinstellung

des Reglers vornehmen; falls der Regler unzureichende Leistung
besitzt, gegen ein größeres Gerät austauschen.

B. Falsche Sollwertfeder (durch Drehen im

B.

Sollwertfeder gegen eine mit dem richtigen höheren Bereich

Uhrzeigersinn kann der Druck nicht auf den

austauschen.

richtigen Druckwert erhöht werden).
C. Zu starke proportionale Regelabweichung.

C1. Erwartete proportionale Regelabweichung überprüfen.
C2. Wenden Sie sich an den Hersteller.

D. Beschränkte Membranbewegung.

D.

Stellen Sie sicher, dass bei Temperaturen unterhalb des
Erstarrungspunktes im Federgehäuse keine Feuchtigkeit ist. Stellen
Sie sicher, dass kein Staub oder Schmutzteilchen in die
Entlüftungsöffnung eindringen. Richten Sie das Federgehäuse neu
aus, falls Regenwasser oder Schmutzteilchen eindringen können.

4. Übermäßiger Druck auf der Ausgangsseite.

Mögliche Ursachen

Behebung

A.

Regler schließt nicht dicht.

A.

Überprüfen Sie die Justier- und Kegelausrichtung.

B.

Blockierung auf der Ausgangsseite.

B.

Prüfen Sie das System; grenzen Sie den (blockierenden)
Durchfluss am Reglereingang - nicht am –ausgang ein.
Erforderlichenfalls Regler versetzen.

C.

Kein Druckbegrenzungsschutz.

C.

Bauen Sie ein Sicherheitsdruckbegrenzungsventil oder eine
Berstscheibe ein.

D.

Beschränkte Membranbewegung.

D.

Stellen Sie sicher, dass bei Temperaturen unterhalb des
Erstarrungspunktes in der Federhaube keine Feuchtigkeit ist.
Stellen Sie sicher, dass kein Staub oder Schmutzteilchen in die
Entlüftungsöffnung eindringen. Richten Sie die Federhaube neu
aus, falls Regenwasser oder Schmutzteilchen eindringen können.

5. Schwergängiger Betrieb.

Mögliche Ursachen

Behebung

A. Verstopfte Federhaubenentlüftung.

A.

Reinigen Sie die Entlüftungsöffnung.

B. Das Durchflussmedium ist zu zähflüssig.

B.

Durchflussmedium erwärmen. Wenden Sie sich an den Hersteller.

ABSCHNITT VIII

VIII. INFORMATIONEN FÜR DIE BESTELLUNG VON TEILEN

Es gibt drei Methoden zum Erhalt von Bestellinformationen/-nummern für Teile. Diese Methoden werden in der Reihenfolge der
einfachsten Eingabe aufgeführt. Die günstigste Methode besteht in den möglichen Fällen in der Verwendung der Teile aus Bausätzen.

METHODE A - VERWENDUNG DES PRODUKTKENNZEICHENS.

Schritt 1. Sofern verfügbar, sollten Sie die aus 18 Zeichen

bestehende Produktteilenummer aus
folgenden entnehmen:
a. Dem Stücklistenblatt.
b. Dem am Regler befestigten Metallschild.

ANMERKUNG:

Bei manchen Reglern wird das

Produktkennzeichen evtl. nicht auf dem Metallschild ausgewiesen.

Schritt 2. Ermitteln Sie, welche Bausätze oder Teile aus

folgenden gewünscht sind:
a.

Dem Stücklistenblatt oder den Angaben in
den Schnittzeichnungen.

b.

Die standardmäßigen Wartungsteile für die
Grundausführung des Reglers (ohne

7 -

-

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: