Kapitel 5: usb-a-host, Verwendung von usb-hubs, tastaturen und scannern, Verwendung eines usb-flash-laufwerks – CognitiveTPG CRx Benutzerhandbuch
Seite 49

45
KAPITEL 5: USB-A-HOST
KAPITEL 5: USB-A-HOST
In diesem Kapitel wird die Verwendung des USB-A-Anschlusses („E” in Bild 5-1)
beschrieben.
Bild 5-1. C-Serie-Anschlüsse mit USB-A-Host-Port
Anschluss
Zweck
A – ON/OFF-Schalter [EIN/AUS]
Ein- und Ausschalten des Druckers
B – Netzanschluss
Anschluss für das Netzteil
C –Ethernet-Anschluss (RJ-45)
Ethernet-Kommunikations-Port für Netzwerk-Anschluss
D – USB-B-Geräte-Port
USB-Kommunikations-Port
E – USB-A-Host-Port
USB-Kommunikations-Port
F – Serieller/paralleler Port
Serieller/paralleler Daten-Kommunikations-Port
Verwendung von USB-Hubs, Tastaturen und Scannern
Der Drucker unterstützt USB-Hubs, -Tastaturen und -Scanner. Alle USB-Hubs, Windows®-
Tastaturen oder Ziffernblöcke können am USB-A-Port verwendet werden. Es können
nur USB-Scanner mit einer Tastatur-Wedge-Schnittstelle verwendet werden.
Tastaturen und Scanner können zur Menü-Navigation oder Dateneingabe mit Menüs
und gespeicherten Formaten verwendet werden. In Verbindung mit dem LCD-Display
des Druckers ermöglicht dies eine Stand-Alone-Anwendung.
Verwendung eines USB-Flash-Laufwerks
Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung eines USB Flash-Laufwerks für das Laden
von Firmware, Objekten und Einstellungen in den Drucker über dessen USB-A-Anschluss.
Beachten Sie, dass der Drucker Version 1.30 oder höher verwenden muss, um Firmware
zu laden, und Version 1.40 oder höher, um Objekte und Einstellungen zu laden. Der
Drucker lädt die Dateien in der folgenden Reihenfolge: 1) Einstellungen, 2) Objekte und
3) Firmware.
HINWEIS: SCHAUEN SIE AUF DER WEBSEITE NACH, UM DIE FIRMWARE ZUR AKTUELLEN
A
B
C
D
E
F