Wöchentlich, Sichtprüfung, Reinigung der probensonde – Luminex 200 Hardware User Manual Benutzerhandbuch
Seite 37: Sichtprüfung reinigung der probensonde

3. Entsorgen Sie den Inhalt des Abfallbehälters auf die vorgeschriebene Weise.
4. Schließen Sie den Abfallbehälter wieder an das Luminex 200-Analysegerät an und
setzen Sie den Verschluss wieder auf.
Hinweis: Das Gerät gibt KEINEN Warnhinweis auf einen übervollen
Abfallbehälter. Der Abfallbehälter sollte daher jedes Mal geleert
werden, wenn Sie den Hüllenflüssigkeitsbehälter auffüllen.
Jedes Mal wenn der Hüllenflüssigkeitsbehälter von Luminex 200-Analysegerät getrennt
wurde, muss die Luft aus den Probenschläuchen durch Vorfüllen entfernt werden.
Wöchentlich
Sichtprüfung
Öffnen Sie die Zugangstüren des Luminex 200-Analysegeräts und prüfen Sie auf Anzeichen
von Austritten, Korrosion oder falschen Funktionsweisen. Prüfen Sie alle sichtbaren
Schlauchverbindungen. Prüfen Sie, ob sich im Lufteinlassfilter des Luminex XYP-Instruments
Staub angesammelt hat. Führen Sie eine Sichtprüfung des SD-Systems durch und prüfen Sie
die Schlauchverbindungen auf Austritte. Sollten Sie einen Austritt bemerken, dann schalten
Sie das Luminex SD-System ab und wenden Sie sich an Luminex Corporation.
Reinigung der Probensonde
Warnhinweis:
Vergewissern Sie sich, dass das System keinen Arbeitsgang
ausführt, wenn Sie die Probensonde entfernen.
Vorsicht:
Die Probensonde des Luminex-Analysegeräts sollte leicht nach
oben gleiten, wenn sie aus dem Probenarm entfernt wird. Sollten
Sie Widerstand spüren, drücken Sie die Sonde nicht mit Gewalt
nach oben. Setzen Sie sich mit dem Luminex-Kundendienst in
Verbindung.
1. Entfernen Sie die Probensonde wie folgt:
a. Nehmen Sie das Lichtgehäuse über der Sonde heraus.
b. Schrauben Sie dann das Cheminert-Fitting über der Sonde vollständig heraus.
c. Halten Sie nun die Sonde vorsichtig fest und drücken Sie sie nach oben.
d. Nehmen Sie die Sonde aus dem oberen Teil des Probenarms heraus.
2. Probensonde herausnehmen und schmales Ende 2–3 Minuten in ein Ultraschallbad
geben. Das breitere Ende darf nicht in die Ultraschallflüssigkeit eingetaucht werden.
3. Probensonde mithilfe einer Spritze vom schmaleren Ende bis breiteren Ende mit
destilliertem Wasser spülen.
4. Probensonde wieder anbringen und Höhe auf die beabsichtigten Platten einstellen.
5. Nehmen Sie 3 Rückspülungen, 3 Ablassvorgänge, 2 Alkoholspülungen und 3
Waschvorgänge mit destilliertem Wasser vor.
Luminex
®
200
™
Systemhandbuch
24
Zur In-vitro-Diagnose