Alarme einstellen, Alarmgrenzen einstellen, Alarme aktivieren, deaktivieren und ausschalten – ZOLL M Series CCT Defibrillator Rev B Benutzerhandbuch
Seite 10

4
ZOLL M Series Temperatur
Abbildung 2: Temperatur-Datenanzeigebereich
Die Standard-Maßeinheit der M Series ist Grad Fahrenheit (°F), Sie können die M Series jedoch so
konfigurieren, dass die Werte in Grad Celsius (°C) angezeigt werden. Anweisungen zur Konfiguration
alternativer Maßeinheiten sind in der M Series Konfigurationsanleitung enthalten.
Alarme einstellen
Bevor Sie Messungen vornehmen, überprüfen Sie, dass alle Temperatur-Alarmeinstellungen für die
Situation geeignet sind. Sie können die Alarme für Temperaturkanal 1 (T1), Temperaturkanal 2 (T2) und
T separat einstellen. Anweisungen zum Einstellen von Alarmen sind im M Series Bedienerhandbuch
enthalten.
Die Temperaturoption der M Series beinhaltet Temperaturalarme für die folgenden Messungen:
Wenn das Gerät der M Series eingeschaltet wird, werden alle Alarmfunktionen deaktiviert und die
Alarmgrenzen auf ihre Standardwerte eingestellt. Alle Änderungen dieser Einstellungen bleiben bis zur
erneuten Änderung oder bis 10 Sekunden nach dem Ausschalten des Geräts wirksam.
Alarmgrenzen einstellen
Sie können alle Alarmgrenzen mit Hilfe der Standardverfahren der M Series ändern. Anweisungen zum
Einstellen von Alarmgrenzen sind im M Series Bedienerhandbuch enthalten.
Sie können die Alarmgrenzen mit Hilfe der Auto-Funktion einstellen oder Ihre eigenen Grenzwerte
auswählen (siehe Tabelle oben). Die Auto-Funktion stellt den oberen Grenzwert auf 0,5 °F (0,3 °C) über
und den unteren Grenzwert auf 0,5 °F (0,3 °C) unter der gemessenen Temperatur ein, wenn Alarm-
grenzen eingestellt sind.
Alarme aktivieren, deaktivieren und ausschalten
Sie können alle Temperaturalarme mit Hilfe der Standardverfahren der M Series aktivieren, deaktivieren
und ausschalten. Anweisungen zum Aktivieren, Deaktivieren und Ausschalten von Alarmen sind im
M Series Bedienerhandbuch enthalten.
Die Einstellung der Alarme für einen Temperaturkanal hat keine Auswirkungen auf die Alarme
des anderen Temperaturkanals. Die Aktivierung, Deaktivierung oder das Ausschalten von Temperatu-
ralarmen hat keinerlei Auswirkungen auf den Status der anderen M Series Alarme.
Bezeichnung
Alarmstatus
Maßeinheit
Temperaturwert
Absoluter
Differenzwert
zwischen T1
und T2
Tabelle 1: Alarmgrenzen-Einstellungen und Standardwerte
Alarmgrenze:
Standardeinstellung:
Bereich (Inkrement von 0,1):
Temperatur
(T1 und T2)
Hoch 100 °F; 37,8 °C
Niedrig 95 °F; 35,0 °C
Hoch 59,2 bis 113,0 °F; 15,1 bis 45,0 °C
Niedrig 59,0 bis 112,8 °F; 15,0 bis 44,9 °C
Differenz zwischen
T1 und T2 ( T)
Hoch 5,0 °F; 2,8 °C
Niedrig 0,0 °F; 0,0 °C
Hoch 0,2 bis 54,0 °F; 0,1 bis 30,0 °C
Niedrig 0,0 bis 53,8 °F; 0,0 bis 29,9 °C
∆
∆