Auswahl einer sensorstelle, Anbringen eines wieder verwendbaren dci-sensors – ZOLL M Series Defibrillator Rev E SPO2 Benutzerhandbuch
Seite 9

Pulsoxymetrie (SpO
2
)
SpO
2
- 7
ZOLL bietet zwei wieder verwendbare Patienten-kabel
ausschließlich für die Verwendung mit LNCS-Sensoren
und dem M Series Pulsoxymeter an:
•
LNC-04 (1,2-m-Kabel),
•
LNC-10 (3-m-Kabel)
Auswahl einer Sensorstelle
Wählen Sie eine Stelle mit guter Perfusion, an der die
Beweglichkeit des Patienten am wenigsten einge-
schränkt ist. Bevorzugt ist der Ring- oder Mittelfinger der
nicht dominanten Hand zu verwenden.
Alternativ können Sie auch die anderen Finger der nicht
dominanten Hand verwenden. Prüfen Sie, ob der
Sensordetektor ganz mit Gewebe abgedeckt ist. Sie
können bei eingeschränkten Patienten oder Patienten,
deren Hände nicht zur Verfügung stehen, den großen Zeh
oder den zweiten Zeh (neben dem großen Zeh) verwenden.
Starke Lichtquellen wie OP-Lampen (vor allem mit Xenon-
Lichtquelle), Bilirubin-Lampen, Leuchtstoffröhren, Infrator-
Wärmelampen und direktes Sonnenlicht können die
Genauigkeit der SpO
2
- sensoren. Um Beeinträchti-gung
durch Umgebungs-licht zu vermeiden, muss der Sensor
richtig angebracht und ggf. die Sensorstelle mit undurch-
sichtigem Material abgedeckt werden. Wenn diese
Vorsichtsmaßnahme bei starkem Umgebungslicht nicht
getroffen wird, können die Messungen verfälscht werden.
Anbringen eines wieder verwendbaren
DCI-Sensors
Hinweis: Der wieder verwendbare Sensor eignet sich
nicht für den Daumen oder die Hand bzw.
den Fuß eines Kinds.
1. Setzen Sie den gewählten Finger auf das
Sensorfensters des wieder verwendbaren Sensors.
Der fleischigste Teil des Fingers muss das Detektor-
fenster in der unteren Hälfte des Sensors abdecken
(siehe Abbildung 2).
Abbildung 2
Die durch ein Gelenk miteinander verbundenen Klem-
menteile des Sensors müssen so gespreizt werden,
daß der von den Klemmenteilen des Sensors aus-
geübte Druck gleichmäßig über den Finger verteilt ist.
2. Bei Befestigung am Finger muß die Fingerspitze den
erhöhten Fingeranschlag des Sensors berühren.
Wenn der Fingernagel zu lang ist, kann er über den
Fingeranschlag hinausragen. (Siehe Abbildung 3).
Abbildung 3
Hinweis: Bei kleineren Fingern muss der Finger ggf.
bis zum Anschlag gedrückt werden, um das
Detektorfenster abzudecken.
3. Prüfen Sie die Sensorposition, um zu gewährleisten,
dass die obere und untere Hälfte des Sensors
parallel sind. Um die Genauigkeit der Daten zu
gewährleisten, muss das Detektorfenster vollständig
abgedeckt sein (siehe Abbildung 4).
Abbildung 4
Richten Sie den Sensor so aus, daß das Kabel
entlang des Handrückens des Patienten liegt.
4. Nehmen Sie die durchsichtige Schutzabdeckung von
der Buchse des Patienten-kabels ab und schieben
Sie den Stecker des Sensorkabels vollständig in den
Patientenkabel-stecker (siehe Abbildung 5).
Abbildung 5
5. Setzen Sie die durchsichtige Schutzabdeckung auf
den Anschluss, um ihn zu sichern (siehe Abbildung 6).
Abbildung 6
LNCS Neo-L
Einmalge-
brauch
Neugeborene < 3 kg
LNCS NeoPt-L Einmalge-
brauch
Neugeborene < 1 kg
LNCS Inf-L
Einmalge-
brauch
Säuglinge 3 - 20 kg
LNCS DCI
Wieder ver-
wendbar
Erwachsene und
Kinder > 30 kg
LNCS DCIP
Wieder ver-
wendbar
Kinder 10 - 50 kg
Sensor
Einmal-/
Wieder
verwendbar
Patientengewicht
Sensorkabelstecker
Patientenkabelstecker
Durchsichtige
Schutzabdeckung