1 technische daten, Technische daten – LumaSense Technologies IGA 5-LO Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer IS 5 · IS 5-LO · IGA 5 · IGA 5-LO

34

1

Technische Daten

Grundmessbereiche:

IS 5

:

600 ... 2000°C (MB 20)

IGA 5

:

350 ... 1800°C (MB 18)

800 ... 2500°C (MB 25)

250 ... 2000°C (MB 20)

1000 ... 3000°C (MB 30)

400 ... 2500°C (MB 25)

500 ... 3000°C (MB 30)

IS 5-LO

: 600 ... 2000°C (MB 20)

IGA 5-LO

: 300 ... 1300°C (MB 13)

800 ... 2500°C (MB 25)

350 ... 1800°C (MB 18)

1000 ... 3000°C (MB 30)

400 ... 2500°C (MB 25)

500 ... 3000°C (MB 30)

Teilmessbereich:

Beliebig innerhalb des Grundmessbereichs
(Mindestmessbereichsumfang 51°C)

Interne Messwertverarbeitung: Digital

Spektralbereich:

IS 5; IS 5-LO:

0,8 ... 1,1 µm

IGA 5; IGA 5-LO: 1,45 ... 1,8 µm

IR-Detektor:

Silizium-Fotodiode (Si); Indium-Gallium-Arsenid-Fotodiode (InGaAs)

Versorgung:

24 V DC ± 25% stabilisiert, Welligkeit < 50 mV
Leistungsaufnahme: < 3 VA (inkl. aktivem Pilotlicht)

Analogausgang:

0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA, linear, umschaltbar

Bürde:

0 ... 500

Ω

Digital-Schnittstelle:

RS232 oder RS485 adressierbar (halbduplex)
Baudrate 1200 bis 38400 Bd, Auflösung < 0,1°C

Auflösung:

0,1°C an Schnittstelle;
< 0,1% des eingestellten Teilmessbereichs am Analogausgang

Isolation:

Versorgung, Analogausgang und digitale Schnittstelle sind
gegeneinander galvanisch getrennt

Parameter:

Am Pyrometer veränderbar:

Emissionsgrad

ε, Erfassungszeit t

90

, 0 oder 4 ... 20 mA-Umschaltung

für Analogausgang, online-/offline-Umschaltung für Einstellungen an
PC/ Pyrometer

Zusätzlich über Schnittstelle/PC veränderbar bzw. lesbar:

Teilmessbereichsgrenzen innerhalb des Grundmessbereichs, externes
Löschen des Maximalwertspeichers, Löschzeiten für Maximalwertspei-
cher, Hold-Funktion, Adresse, Baudrate, Geräteinnentemperatur.

Bei Pyrometer mit PID-Regler: Sollwert, Proportionalband, Nachstell-

/Verzugszeit, Stellgrößenbegrenzung (per Software einstellbar)

Emissionsgrad:

20 ... 100% einstellbar über Schalter im Gerät oder

über Schnittstelle in Stufen von 1%

Maximalwertspeicher

Eingebauter Einfach- bzw. Doppelspeicher. Löschen durch eingestellte Zeit
t

clear

(off; 0,01 s; 0,05 s; 0,25 s; 1 s; 5 s; 25 s), extern, über Schnittstelle

oder auch automatisch bei neuem Messgut

Erfassungszeit t

90

:

2 ms; einstellbar auf 0,01 s; 0,05 s; 0,25 s; 1 s; 3 s; 10 s

Messunsicherheit:

< 350°C:

0,5% vom Messwert in °C + 1°C

350 ... 1500°C: 0,3% vom Messwert in °C + 1°C
> 1500°C:

0,5% vom Messwert in °C + 1°C

Wiederholbarkeit:

0,2% vom Messwert in °C + 2°C

Zul. Umgebungstemperatur:

0 ... 70°C (Das Laserpilotlicht wird bei Geräteinnentemperatur > 50°C

deaktiviert. Oberhalb 70°C wird beim 4 ... 20 mA-Ausgang ein
Thermoschalter wirksam, der den Ausgang auf 0 mA setzt)

Zul. Lagertemperatur:

-20 ... 70°C

Schutzart:

IP65 nach DIN 40050

Gewicht:

ca. 550 g

Gehäuse:

Edelstahl

Einbaulage:

Beliebig


Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: