INOR IPAQ-LPLUS DE Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image


Allgemeine Information

IPAQ-H

Plus

ist ein Präzisions-Zweidraht-

Anschlussskopftransmitter, der in nicht
explosionsgefährdeten Bereichen betrieben
werden kann.



IPAQ-L

Plus

ist ein Präzisions-Zweidraht-

Schienentransmitter, der in nicht
explosionsgefährdeten Bereichen betrieben
werden kann.



Sowohl der

IPAQ-H

Plus

als auch der

IPAQ-L

Plus

ist konfigurierbar mit einem IBM-

kompatiblen PC unter Verwendung der IPRO-
Software Vers. 4.14 2000 oder höher.
Nachdem der Transmitter von einem PC
konfiguriert ist, ist er sofort betriebsfertig (es
ist keine Kalibrierung erforderlich).

Der IPAQ-H

Plus

/ IPAQ-L

Plus

Transmitter

muss an die Speisespannung angeschlossen
sein, wenn Sie den Transmitter konfigurieren
möchten (siehe Abb. 1/1a).

Installieren Sie zunächst die IPRO-Software
auf Ihrem PC, sofern diese nicht bereits
installiert ist. Befolgen Sie bei der Installation
die Anweisungen der „IPRO-Software“.

Die Konfiguration vom PC ist „Online“, d. h.,
der Transmitter ist während des Konfigurierens
in den Prozeß eingebunden. Die Ausgabe ist
eingefroren, während die Übertragung vom PC
zum Transmitter stattfindet. Wenn die Über-
tragung abgeschlossen ist, verwendet der
Transmitter die neuen Parameter.



Anschluss

1. Stromversorgung und Ausgangssignal

sind gem. Abb. 1/1a anzuschliessen.

2. Eingangssignal ist entsprechend

Abb. 2 – 9 anzuschliessen.


Hinweis

Mit Hilfe der IPRO-Software können Sie dem
IPAQ-H

Plus

/ IPAQ-L

Plus

eine einstellbare Zeitspanne

(1...30 Minuten) einprogrammieren, in der der Trans-
mitter Kalibrierausgangssignale in 15 Sekundeninter-
vallen ausgibt. Diese 4...12...20... 12...4...usw. mA-
Signale werden in der eingestellten Zeitspanne vom
Transmitter ausgegeben. Dabei bleibt das anstehende
Eingangssignal unberücksichtigt.

Diese Funktion ist bei Neuanlageninstallation sehr
hilfreich. Nach Ablauf der eingestellten Zeitspanne
arbeitet der Transmitter wieder im Normalzustand.



















1 2 3 4

Abb. 2

Pt100, Pt1000,
Ni100, Ni1000,
4-Leiteranschluss

1 2 3 4

Abb. 3

Pt100, Pt1000,
Ni100, Ni1000,
3-Leiteranschluss

1 2 3 4

Abb. 4

Pt100 «SmartSense»
3-Leiteranschluss

*SmartSense-Draht

*

1 2 3 4

Abb. 5

Pt100
Differenztemperatur
T

1

> T

2

T

2

T

1

1 2 3 4

*

Abb. 6

Potentiometer
4-Leiteranschluss

* Max. Eingang

1 2 3 4

*

Abb. 7

Potentiometer
3-Leiteranschluss

* Max. Eingang

1 2 3 4

*

Abb. 8

T/C

* SmartSense-Draht

- +

1 2 3 4

Abb. 9

mV

- +

1 2 3 4

1 2 3 4

T/C Pt100

3-Leiteranschluss

* zusätzlicher „SmartSense“-Draht

SmartSense Temp. Sensor

Abb. 10

*

*

7 8

5 6

7 – Test
4 + Out - 5

IPAQ

-L

Pl

us

mV

1 2
3 4

1 2

3 4

- +

*

-
Test
(mA)
+

+ -

R

Bürde


I

Out

PC Anschluss

Eingang

Abb. 1a

IPAQ-L

Plus

Versorgungsspannung

PC-Anschluss

6

5

1 2 3 4

R

Bürde

+ -

Eingang

IPAQ-HPlus = 6,5...36

VDC

Abb. 1

IPAQ-H

Plus

PC-Anschluss

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: