Sr 535, Anschlussbild / connecting diagramm, Abmessungen (mm) / dimensions (mm) – INOR SR535 DE Benutzerhandbuch
Seite 2

Installation / Wechsel von Funktionen, HIGH/LOW-Pegel Überwachung:
Vier Pins in Form eines Quadrates dienen (paarweise) der Einstellung
mit zwei Jumpersteckern, gem. der Markierung auf der Platine:
- Jumper parallel mit MAX-Text ergibt HIGH-Pegel Überwachung
- Jumper parallel mit MIN-Text ergibt LOW-Pegel Überwachung
HIGH-Pegel Überwachung ist Standard bei Lieferung, wenn nicht anders
bestellt wurde.
Wechsel des Messbereichs
Widerstandswerte gem. der Tabelle 1; Messen des Spannungssignals an den
Pins V0 und V5. Einstellen des Nullpunktes 0 V mit Trimmpoti P1 und den
Endpunkt 5 V mit Trimmpoti P2.
Sollwert (Alarmpegel) ist an den Front-Testbuchsen zu messen (0...5 V). Der
gewünschte Sollwert (Spannung 0-5 V) wird am Poti „SET“ eingestellt.
Hystereseniveau: Der Standardwert 0,5 % (vom Messbereich) kann durch
Überbrücken des Lötpads P1 mit Lötzinn auf Platine auf 5 % gewechselt
werden.
Anmerkung: Das Hystereseniveau beeinflusst nicht den Sollwert.
Normal aktiver/passiver Relaisspulenbetrieb
Wenn nicht anderweitig bestellt wurde, ist der „aktive“ Relaisspulenbetrieb bei
Lieferung eingestellt (d. h. Passiv bei einem Alarm). Die Funktion wird durch
Kurzschluss mit 2 von 3 Pins auf der Platine eingestellt. Markiert sind diese
Pins mit AKT. und PAS.
- Aktive Relaisspule bei Alarmstatus: mittlerer Pin und AKT.
- Passive Relaisspule bei Alarmstatus: mittlerer Pin und PAS.
Alarmverzögerung
Wenn nicht anderweitig bestellt wurde, ist die 0,4 s Alarmverzögerung eingestellt.
Ein Wechsel auf 2 s (eine Standard-Alternative) wird durch Entfernen des
Widerstandes R32 auf der Platine erreicht, siehe Layoutabbildung.
Setting / Changing of Functions
HIGH/LOW-level Monitoring
Four pins forming a square should be pair-wise connected with two jumpers
according to the markings on the PC:
Jumpers parallel with MAX-text gives HIGH-level-monitoring
Jumpers parallel with MIN-text gives LOW-level-monitoring
HIGH-level monitoring is standard and set at delivery if not other-wise
specified in the purchase order.
Change of Measuring Range:
Resistance values according to Table 1; Read a voltage signal on the pins
V0…V5. Trim zero point, 0 V, with trimpot P1 and the max-point, 5 V, with
trimpot P2.
SET-POINT-value (alarm level) is read as a voltage 0…5 V at the front test
connector. The desired SET-POINT is calculated to a voltage and is tuned
with the 15 turns trimpot “SET”.
Hysteresis Value: The standard value, 0,5 % (of input range) can be changed
to the value 5 % by short-circuiting the solder link LP1.
NOTE: the hysteresis value doesn’t influence the SET-POINT
Normally active/ normally passive Relay Coil Operation.
If not otherwise specified in the purchase order this function is preset to
“normally active” relay coil (i e passive at an alarm).
The function is set by short-circuiting two out of three pins on the PC, marked
“Pas.”-“Akt.”.
- Active relay coil at alarm state:
middle pin – “Akt.”
- Passive relay coil at alarm state:
middle pin – “Pas.”
Alarm Delay:
Standard value if not otherwise specified in the purchase order is 0,4 s. A
change to the value 2 s (a standard alternative) is made by removing the
resistor R32, see layout picture.
Anschlussbild / Connecting Diagramm
Ausg. mA Re 1 Re 2
- +
1 2 3 4 5 6 7 8
SR 535
9 10 11 12 13 14 15 16
Pt100
N L (AC)
(-) (+) (Bei Gleich-
stromversorgung)
Vergleichsstelle nahe bei
dem T2-Sensor
T1 T2 2 x Pt100, Temp.-Differrenz
T1 – T2
Tabelle 1. Komponentendaten für unterschiedliche
Eingangsbereiche
Table 1. Component values for different input
ranges
Komp.\Comp.->
R12* R13* R14 R18 Spannungsaus-
0...100 °C
1,8 k 820
30 k
36
gang mit Shunt
0...150 °C
1,8 k 820
20 k
56
R26: z.B. 500->
0...200 °C
1,8 k 820
15 k
75
Ausgang 2...10 V
0...300 °C
1,8 k 820
10 k
120 Volt-Out with
0...500 °C
1,1 k 1,5 k 10 k
200 shunt R26: e.g.
500 -> out range
2...10 V.
* SMD-Bauteil / Surface mounted
Abmessungen (mm) / Dimensions (mm)
120 46
106
Platzierung der Jumper und Lötbrücken
Location of jumper pins and solder pad
R26 Re1 Re2 P4 P3
LP1
LED
R18 R32
V5
SET-Point
V0
S2 SET P1 P2 R14
Pas. Akt. MAX
R1
S1 MIN
R o d e n b a c h e r C h a u s s e e 6
D - 6 3 4 5 7 H a n a u - W o l f g a n g
Tel.: 06181/582940 – Fax: 582944
E-Mail:
Internet:
www.inor.com
Die Betriebsanleitung muss vor der
Installation gelesen werden.
0202Heg
Technische Änderungen vorbehalten