Elektrische anschlüsse, 1 potenzialausgleichsystem, 2 anordnung der klemmen – KROHNE OPTIFLUX 4040 C Ex DE Benutzerhandbuch
Seite 10

3
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
10
OPTIFLUX 4040 C
www.krohne.com
12/2010 - 7312231100 - AD EX OPTIFLUX 4040 C R01 de
3.1 Potenzialausgleichsystem
Das Durchflussmessgerät muss über die interne oder externe PE-Klemme in das
Potenzialausgleichsystem einbezogen werden. Die externe Klemme eignet sich für Kabel mit
einem Querschnitt bis 4 mm
2
. Die Trennung vom Potenzialausgleichsystem ist nur dann erlaubt,
wenn das Durchflussmessgerät nicht in Kontakt mit Spannungsversorgungen oder
Erdspannungen außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs ist.
3.2 Anordnung der Klemmen
Um das externe Gerät an die Signalausgangsklemmen anzuschließen, müssen die
Verdrahtungsanforderungen entsprechend der Schutzart des Raums auch mit den jeweiligen
internationalen oder nationalen Normen (z.B. EN 60079-14) übereinstimmen. Die Anordnung der
Klemmen ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Für den Anschluss an externe Schaltungen stehen die folgenden Ausgänge zur Verfügung:
Stromausgang
Stromausgang
Stromausgang
Stromausgang
Diese Schaltung bildet eine passive 4...20 mA Stromschleife und beinhaltet das HART
®
-Protokoll
des Kommunikationsgeräts (wahlweise polaritätsfrei).
Zusätzliche Spannungsversorgung oder Leistungsverstärker
Zusätzliche Spannungsversorgung oder Leistungsverstärker
Zusätzliche Spannungsversorgung oder Leistungsverstärker
Zusätzliche Spannungsversorgung oder Leistungsverstärker
Diese Klemmen werden angeschlossen, um den 2x2-Leiter-Modus zu ermöglichen (wahlweise
polaritätsfrei).
Binärausgänge
Binärausgänge
Binärausgänge
Binärausgänge
Die Klemmen B1 und B
gnd
können mit der Software als Puls- oder Statusausgang konfiguriert
werden.
Die Klemmen B2 und B
gnd
können nach NAMUR als Puls- oder Statusausgang konfiguriert
werden.
Abbildung 3-1: OPTIFLUX 4040 C Klemmen
1 Stromausgang
2 Binärausgänge
3 Leistungsverstärker (zusätzliche Spannungsversorgung)
4 PE (Schutzerde) / FE (Funktionserde)