Elektrische anschlüsse – KROHNE OPTIFLUX 4040 C Ex DE Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

3

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

14

OPTIFLUX 4040 C

www.krohne.com

12/2010 - 7312231100 - AD EX OPTIFLUX 4040 C R01 de

3.5.2 Beispiel für den OPTIFLUX 4040 C-EEx im 2x2-Leiter-Modus (4-Leiter-Modus)

Im Anschlussschema ist ein Beispiel für den Anschluss des OPTIFLUX 4040 C-EEx
Durchflussmessgeräts im 2x2-Leiter-Modus beschrieben. Wie auch im vorigen Beispiel ist der
Anschlussraum in Ausführung A dargestellt.
Die zusätzliche Spannungsversorgung (Klemmen 1L=, 0L=) für das OPTIFLUX 4040 C-EEx
Durchflussmessgerät wird von einem externen Netzteil über eine "EEx i“ Zener-Barriere mit
linearer Bürde geliefert.
Der Anschluss des Stromausgangs (Klemmen I, I

gnd

) und die zusätzliche Spannungsversorgung

(Klemmen 1L=, 0L=) sind unempfindlich gegenüber einem Polaritätswechsel.

Wichtige Hinweise

• Nur eine der beiden angeschlossenen Schaltungen des OPTIFLUX 4040 C-EEx (der

"Stromausgang“ oder die "zusätzliche Spannungsversorgung“) darf geerdet werden um
sicherzustellen, dass die beiden Schaltungen wie gefordert stets galvanisch getrennt sind!

• Es ist strikt untersagt, den IMoCOM-Adapter mit der IFC 040-EEx-Einheit zu verwenden!

Bei der Spannung des externen Netzteils ist darauf zu achten, dass sie sich stets innerhalb der
zulässigen Grenzwerte befindet. Der obere Grenzwert wird durch die maximale
Betriebsspannung der Zener-Barriere bestimmt, die normalerweise ein paar Volt unter dem
Höchstwert der U

o

-Spannung der verwendeten Zener-Barriere liegt. Der untere Grenzwert wird

durch die Summe der Mindestbetriebsspannung der zusätzlichen Spannungsversorgung für das
OPTIFLUX 4040 C-EEx Durchflussmessgerät in Höhe von 14 V und den Spannungsabfall über die
Zener-Barriere durch den Nennwiderstand der Barriere und (sofern nicht zu vernachlässigen)
den Widerstand des seriellen Kabels bestimmt. Dieser Spannungsabfall kann bedeutend sein.
Die hier beschriebene Bestimmung der externen Spannungsversorgung wird anhand des
folgenden Beispiels näher erläutert.

Abbildung 3-3: Anschlussbeispiel für den 4-Leiter-Modus

1 Explosionsgefährdeter Bereich
2 Sicherer Bereich
3 Transmitter-Spannungsversorgung (EEx i)
4 Prozess- / Anzeigeeinheit
5 Hand Held Terminal
6 Externe Spannungsversorgung
7 Zener-Barriere
8 OPTIFLUX 4040 C-EEx

Advertising