Wartung und service, 1 wartung, 2 austausch der elektronikeinheit – KROHNE OPTIFLUX 4040 C Ex DE Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

WARTUNG UND SERVICE

5

17

OPTIFLUX 4040 C

www.krohne.com

12/2010 - 7312231100 - AD EX OPTIFLUX 4040 C R01 de

5.1 Wartung

Die Durchflussmessgeräte sind hinsichtlich der Durchfluss-Messeigenschaften wartungsfrei.
Im Rahmen regelmäßiger Inspektionen, die für alle in explosionsgefährdeten Bereichen
installierten elektrischen Geräte obligatorisch sind, wird empfohlen, das Gehäuse auf Anzeichen
von Beschädigungen und Korrosion zu überprüfen. Dies gilt sowohl für das Gehäuse des
Messumformers als auch das Gehäuse des Durchfluss-Messwertaufnehmers.

5.2 Austausch der Elektronikeinheit

Vor dem Öffnen:

• Stellen Sie sicher, dass keine Explosionsgefahr besteht!
• Bescheinigung über Gasfreiheit!
• Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungskabel sicher von allen externen Stromquellen

getrennt sind!

Wenn diese Anweisungen strikt eingehalten wurden, kann die Anzeigeabdeckung (mit
Glasfenster) entfernt werden.

Ausbau der Elektronikeinheit

• Heben Sie die Sperre der Verriegelungsvorrichtung an; lösen Sie hierzu die Kopfschraube mit

Innensechskant (Größe 3), bis sich die Abdeckung frei drehen lässt.

• Schrauben Sie die Abdeckung mit dem mitgelieferten Spezialschlüssel aus Kunststoff ab.
• Schrauben Sie die beiden Schrauben der Anzeigeeinheit ab und drehen Sie letztere vorsichtig

zur Seite.

• Trennen Sie den 12-poligen Stecker (für den Anschluss der Feldspule und der

Elektrodenschaltungen) vorsichtig von der Elektronikeinheit.

• Schrauben Sie die beiden Befestigungsschrauben der Elektronikeinheit ab, mit denen der

Metallrahmen an der Rückseite des Messumformergehäuses angebracht ist. Es wird
empfohlen, hierzu einen 2 Pt. Kreuzschlitzschraubendreher zu verwenden.

• Nehmen Sie die Elektronikeinheit vorsichtig aus dem Messumformergehäuse. Achten Sie

dabei darauf, die Anschlusskabel nicht zu beschädigen!

Einbau der Elektronikeinheit

• Setzen Sie die Elektronikeinheit in das Messumformergehäuse ein.
• Ziehen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Elektronikeinheit fest.
• Der Metallrahmen der Elektronikeinheit muss mit den beiden nicht entfernbaren

Befestigungsschrauben fest an das Gehäuse (Rückseite des Elektronikraums) geschraubt
werden. Ziehen Sie sie mit einem Anzugsmoment von 1,3 Nm fest.

WARNUNG!
Wenn das Gehäuse des Messumformers geöffnet und dementsprechend wieder geschlossen
werden soll, sind nachfolgende Anweisungen stets genau einzuhalten.

Advertising