KROHNE DA Flap-type DE Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

SDA Montage und Betriebsanleitung 4


1 Allgemeines

1.1 Bezeichnungsschlüssel


Der Bezeichnungsschlüssel setzt sich aus folgenden Elementen zusammen: *)

-

1

2

3

4

5


1 Baureihe

Messteil

SDA

2 Baureihe

Anzeigeteil

M9 :

Standard-Ausführung

M9S :

mit

erhöhtem

Korrosionsschutz

M9R :

Edelstahlausführung


3 Elektrischer

Signalausgang

ESK

:

elektronischer Transmitter oder Zähler

4 Grenzwertgeber

K1 :

ein

Grenzwertgeber

K2

:

zwei Grenzwertgeber

Explosionsschutz

5 EEx

:

Explosionsgeschütztes Betriebsmittel nach Europanorm


*) Nicht benötigte Stellen können im Bezeichnungsschlüssel entfallen.



1.2 Kennzeichnung


Die Typkennzeichnung des Gesamtgerätes erfolgt am Anzeigeteil mit dem nachfolgend dargestellten

Typschild (siehe auch Bezeichnungsschlüssel).


Beispiel:


MD :

Herstellungsjahr

PS :

max. zulässiger Betriebsdruck

bei max. Betriebstemperatur

PT max: maximaler Prüfdruck

TS :

max. Betriebstemperatur

PED:

Druckgeräterichtlinie

Tag-No

:

Messstellenkennzeichnung

0044:

Kenn-Nummer der überwachenden Stelle

zur EG-Druckgeräterichtlinie 97/23/EG


Zusatzkennzeichnung:

SN :

Seriennummer

SO:

Verkaufsauftrag / Position

KO: KROHNE-Auftrag
Vxxx…:

Produktkonfigurator

Code

AC: Artikel

Code

Advertising