KROHNE DA Flap-type DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

SDA Montage und Betriebsanleitung 5


1.3 Druckgeräterichtlinen-Schlüssel

PED

PED

/

/

/

1

2

3

4

5


1 P
ressure Equipment Directive

2 Fluid

G

Gase, verflüssigte Gase, unter Druck gelöste Gase, Dämpfe und diejenigen

Flüssigkeiten deren Dampfdruck bei der zulässigen maximalen Temperatur

um mehr als 0,5 bar über dem normalen Atmosphärendruck (1013 mbar) liegt.

L

Flüssigkeiten, deren Dampfdruck bei der zulässigen maximalen Temperatur

um höchstens 0,5 bar über dem Atmosphärendruck liegt


3

Fluidgruppe 1

: explosionsgefährlich, hochentzündlich, leichtentzündlich, entzündlich

(wenn die maximal zulässige Temperatur über dem Flammpunkt liegt),

sehr

giftig,

giftig,

brandfördernd

Fluidgruppe 2

: alle Fluide die nicht in Gruppe 1 genannt sind


4 Kategorie

3.3

entsprechend Artikel 3.3 der 97/23/EG

I

Kategorie I nach 97/23/EG

II

Kategorie II nach 97/23/EG

III

Kategorie

III

nach

97/23/EG


5 Konformitätsbewertungsverfahren
SEP

Gute

Ingenieurpraxis

A

Modul A Interne Fertigungskontrolle

A1

Modul A1 Interne Fertigungskontrolle mit Überwachung der Abnahme

H

Modul H Umfassende Qualitätssicherung


Die PED-Schlüsselkennzeichnung ist dem Typschild des Gerätes zu entnehmen.





1.4 Funktionsprinzip

In einem Zwischenflansch eingefügter Ring einer Rohrleitung
ist eine halbkreisförmige Platte auf einer drehbar gefederten
Achse quer zur Strömungsrichtung befestigt.
Mit anwachsender Durchflussmenge dreht sich die Klappe
entgegen der Rückstellkraft F der Feder in Strömungsrichtung.
Der sich einstellende, vom Volumenstrom abhängige Drehwinkel
wird über eine Magnetkupplung auf das Anzeigeteil übertragen.

Advertising