Gerätebeschreibung – KROHNE OPTITEMP TRA-TCA Plus DE Benutzerhandbuch
Seite 18

2
GERÄTEBESCHREIBUNG
18
OPTITEMP TRA/TCA PLUS
www.krohne.com
10/2011 - 4000629901 - MA TRA/TCA Plus R01 de
2.2.6 Schutzrohre und Schutzrohrspitzen
Das Schutzrohr soll verhindern, dass äußere Belastungen (z. B. statischer Druck, strömende
oder aggressive Medien) den Messeinsatz beschädigen. In der Regel bestehen Schutzrohre aus
dem gleichen Material wie die Anlage, in der gemessen wird. Bezogen auf Material und Aufbau
unterscheidet man zwei Arten von Schutzrohren:
• Mehrteilige, geschweißte Schutzrohre
• Einteilige Schutzrohre aus Vollmaterial
Dieses Handbuch behandelt Thermometer für erhöhte Anforderungen, wie z.B. hoher Druck und
hohe Strömungsgeschwindigkeiten. Deshalb werden neben mehrteiligen geschweißten
Schutzrohren auch einteilige, aus Vollmaterial gefertigte, eingesetzt.
Für die industriellen Thermometer für erhöhte Anforderungen werden Schutzrohr und
Schutzrohrspitze in verschiedenen Ausführungsformen gefertigt. Für weiter Informationen
hierzu siehe
Schutzrohre: Durchmesser, Wandstärke, Spitzen auf Seite 59.
Alle Schutzrohre benötigen einen Messeinsatz mit einem Durchmesser von 6 mm / 0,24".
INFORMATION!
Der Hersteller prüft alle Schutzrohre auf Dichtheit. Eine optionale Druckprüfung mit Zeugnis ist
kostenpflichtig.
Schutzrohr/-spitze
Ø
Ähnlichkeit mit
Norm
[mm]
["]
Gerade, mehrteilig, geschweißt
9 / 10 / 11 /12
0,35 / 0,39 / 0,43 /
0,47
DIN 43772, Form 5
und 8
Gerade, einteilig
17 / 23
0,67 / 0,91
DIN 43772, Form 6, 7
und 9
16 / 19
0,63 / 0,75
ASME
Konisch, einteilig
24 auf 12,5
0,94 auf 0,49
DIN 43772, Form 4
und 4F
16 auf 13
0,63 auf 0,51
ASME
19 auf 16
0,75 auf 0,63
22 auf 16
0,87 auf 0,63
25 auf 19
0,98 auf 0,75
Abgesetzte Spitze, einteilig
12 auf 9
0,47 auf 0,35
ASME
16 auf 13
0,63 auf 0,51
19 auf 13
0,75 auf 0,51
19 auf 16
0,75 auf 0,63
22 auf 13
0,87 auf 0,51
23 auf 13
0,91 auf 0,51
INFORMATION!
Sowohl die abgesetzte als auch die konische Spitze haben eine kürzere Ansprechzeit als ein
gerades Schutzrohr. Die konische Spitze hält im Vergleich zur abgesetzten Spitze aber höheren
Drücken stand.
.book Page 18 Thursday, October 27, 2011 11:06 AM