Betrieb – KROHNE OPTITEMP TRA-TCA Plus DE Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

5

BETRIEB

38

OPTITEMP TRA/TCA PLUS

www.krohne.com

10/2011 - 4000629901 - MA TRA/TCA Plus R01 de

Zu hohe oder zu niedrige Temperaturanzeige

Wenn Referenzmessungen eine falsche Temperaturanzeige ergeben, kommen drei Ursachen
infrage:

• Starke Wärmeableitung durch zu geringe Einbaulänge des Schutzrohres oder

Messeinsatzes: Thermometer zeigt oberhalb der Umgebungstemperatur eine zu niedrige
und darunter eine zu hohe Temperatur an.

• Starke Wärmeableitung über den Prozessanschluss, die Rohrleitung oder die Behälterwand

durch mangelhafte Isolierung.

• Falsche Dimensionen des Schutzrohres (Durchmesser, Wandstärke).

Um die Wärmeableitung möglichst klein zu halten, können Sie entweder die Einbaulänge des
Thermometers vergrößern oder die Isolierung der Messstelle verbessern.

Langsame Reaktion bei Temperaturänderungen

Ein Messeinsatz, der nicht fest auf dem Boden des Schutzrohres sitzt, kann zu einer
verlangsamten Reaktion auf Temperaturänderungen führen. Stellen Sie daher sicher, dass der
Messeinsatz mithilfe der federnden Lagerung den Boden des Schutzrohres berührt. Soll das
Thermometer möglichst schnell auf Temperaturänderungen ansprechen, empfehlen sich die
Schutzrohre mit verjüngter oder abgesetzter Spitze.

Beschädigungen am Schutzrohr und eindringende Flüssigkeit

Ist das Schutzrohr nicht ausreichend widerstandsfähig gegenüber chemisch aggressiven
Medien, kann es zu Korrosion und zum Eindringen des Messmediums kommen. Entscheiden Sie
sich im Zweifelsfall für ein Schutzrohr, das aus dem gleichen Werkstoff besteht wie das Rohr
oder der Behälter, in dem sich das Messmedium befindet.

Brüche oder Risse

Es ist einerseits möglich, dass Brüche oder Risse durch die Kräfte strömender Medien am
Schutzrohr entstehen. Andererseits können auch Vibrationen im Resonanzbereich das
Schutzrohr beschädigen oder zerstören. Möglich ist auch eine Überlagerung der beiden
Ursachen oder eine Kombination aus unzureichender mechanischer und chemischer
Beständigkeit. Ansatzpunkte für die Fehlerbehebung sind:

• Wahl eines Schutzrohres mit anderen Abmessungen
• Veränderung der Halsrohrlänge bei kritischen Kopfresonanzen
• Wahl eines anderen Einbauortes

.book Page 38 Thursday, October 27, 2011 11:06 AM

Advertising