Installation – KROHNE OPTITEMP TRA-TCA Plus DE Benutzerhandbuch
Seite 27

INSTALLATION
3
27
OPTITEMP TRA/TCA PLUS
www.krohne.com
10/2011 - 4000629901 - MA TRA/TCA Plus R01 de
Zulässige Einbaulänge des Schutzrohres oder Messeinsatzes
Zulässige Einbaulänge des Schutzrohres oder Messeinsatzes
Zulässige Einbaulänge des Schutzrohres oder Messeinsatzes
Zulässige Einbaulänge des Schutzrohres oder Messeinsatzes
Die "Einbaulänge" des Schutzrohres oder Messeinsatzes beschreibt den Abstand vom Dichtbund
des Prozessanschlusses (bei G-Gewinden), Zweidritteln der Gewindehöhe (bei NPT-Gewinden)
oder der Unterseite des Flansches (bei Flanschthermometern) bis zur Spitze des Schutz- oder
Tauchrohres. Sie entscheidet darüber, wie weit der Sensor in das Messmedium ragt.
Um Messfehler zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Einbaulänge (Bemaßung "b" in der
Zeichnung weiter unten) die folgenden Vorgaben erfüllt:
• Einbaulänge = 10...15 x Schutzrohrdurchmesser, mindestens aber 100 mm / 3,94" (kleinere
Einbaulängen sind zwar möglich, gehen aber zulasten der Messgenauigkeit).
• Rohre mit Ø < 300 mm / 11,8": Schutzrohrspitze sollte möglichst über die Mitte des Rohres
hinausragen, wenn es die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums zulässt.
Abbildung 3-2: Zulässige Einbaulänge
INFORMATION!
Weitere Informationen zur maximalen Einbaulänge finden Sie im Unterkapitel "Typische
Belastungsfälle".
.book Page 27 Thursday, October 27, 2011 11:06 AM