Technische daten – KROHNE OPTITEMP TRA-TCA Plus DE Benutzerhandbuch
Seite 45

TECHNISCHE DATEN
7
45
OPTITEMP TRA/TCA PLUS
www.krohne.com
10/2011 - 4000629901 - MA TRA/TCA Plus R01 de
Messgenauigkeit
Referenzbedingungen
Umgebungstemperatur: +23°C / +73,4°F (Schwankungen von
Luftdruck und -dichte haben keinen Einfluss auf die
Messgenauigkeit.)
Maximale Messabweichung
Nähere Informationen im Unterkapitel "Messabweichung" (befindet
sich ebenfalls im Kapitel "Technische Daten"). Die maximale
Messabweichung ist unter anderem abhängig vom Sensortyp:
•
Messeinsatz mit Pt100-Widerstand: Messabweichung gemäß
Toleranzklassen A, B, 1/3 B und 1/10 B nach DIN EN 60751.
•
Thermoelement: Messabweichung gemäß Toleranzklasse 1 nach
DIN EN 60584.
Betriebsbedingungen
Belastungsgrenzen
Die Belastungsgrenzen hängen von mehreren Faktoren ab (z.B.
Abmessungen, Bauform oder Werkstoff des Schutzrohres). Weitere
Informationen finden Sie im Kapitel "Installation" oder in separaten
Unterkapiteln des Kapitels "Technische Daten".
Thermometer ohne Schutzrohr: 0,8...1,2 bara / 11,6...17,4 psia
Temperatur
Temperatur
Temperatur
Temperatur
Prozesstemperatur
-200...+600°C / -328...+1112°F, abhängig von Messeinsatz, Bauform
und Werkstoff. Thermometer mit Thermoelement: Messeinsätze
ohne Schutzrohr können bis maximal 1100C° eingesetzt werden
Umgebungstemperatur
-40...+100°C / -40...+212°F, abhängig von Anschlusskopf und
Messeinsatz
Lagertemperatur
-40...+70°C / -40...+158°F bei 40...60% relativer Luftfeuchtigkeit
Weitere Bedingungen
Weitere Bedingungen
Weitere Bedingungen
Weitere Bedingungen
Schutzarten
Abhängig vom Anschlusskopf und der verwendeten
Kabelverschraubung: IP 54 (BKK), IP 65 (BA, BUZ-T/S/H/HW, BVA),
IP 67 (BGK), IP 68 (AXD)
Einbaubedingungen
Einbauwinkel
90° zur Strömung, direkt gegen oder schräg gegen die Strömung
Einbaulänge
10...15 x Schutzrohrdurchmesser, mindestens 100 mm / 3,94"
(kleinere Einbaulängen möglich, gehen aber zulasten der
Messgenauigkeit)
Rohre mit Ø ≤ 300 mm / 11,8"
Die Schutzrohrspitze sollte über die Mitte des Rohres hinausragen.
Rohre mit Ø > 300 mm / 11,8"
Die Schutzrohrspitze darf nur dann über die Mitte des Rohres
hinausragen, wenn es die mechanische Belastung zulässt und das
Schutzrohr nicht in seiner Resonanz angeregt wird; im Zweifelsfall
müssen Sie individuell nachrechnen.
Biegeradius
Die Tauchrohre der Messeinsätze sind biegbar, der kleinste
Biegeradius muss mindestens dem 3-fachen des
Tauchrohrdurchmessers entsprechen.
Hinweis: Biegen Sie nicht die unteren 50 mm / 2"!
.book Page 45 Thursday, October 27, 2011 11:06 AM