Installation – KROHNE OPTITEMP TCA Ex DE Benutzerhandbuch
Seite 23

INSTALLATION
3
23
OPTITEMP TRA/TCA
www.krohne.com
10/2010 - 4001050702 - Ex AD OPTITEMP TRA/TCA R02 de
Schritt 2: Ermitteln der höchstzulässigen Temperatur am Prozessanschluss
• Für die Temperaturklassen T5 und T6 müssen Sie die höchstzulässige Temperatur am
Prozessanschluss immer berechnen ( siehe
Temperatur am Prozessanschluss (mit
Temperaturtransmitter, Klassen T5 und T6) auf Seite 17); gehen Sie daher direkt zum
genannten Unterkapitel und lassen Sie die nachfolgenden Schritte aus.
• Für alle Temperaturklassen außer T5 und T6 schlagen Sie die Tabellen mit dem
höchstzulässigen Temperaturen am Prozessanschluss auf; diese unterscheiden zusätzlich
zwischen Thermometern mit und ohne Temperaturtransmitter ( siehe
Temperatur am
Prozessanschluss (ohne Temperaturtransmitter) auf Seite 13, siehe Temperatur am
Prozessanschluss (mit Temperaturtransmitter) auf Seite 15).
• Suchen Sie in der ersten Spalte der Tabelle die Ausführung des verwendeten Thermometers
mit der richtigen Halsrohrlänge (hier: TxA-F13, Halsrohr ≥ 80 mm / 3,15").
• Gehen Sie weiter nach rechts zur Spalte mit der richtigen Umgebungstemperatur T
a
(hier: 40°C / 104°F).
i
Es ergibt sich eine höchstzulässige Temperatur am Prozessanschluss von T
P
= 400°C /
752°F.
Schritt 3: Ermitteln der höchstzulässigen Temperatur am Prozessanschluss mit einer
Thermometer-Anschlussleitung
• Schlagen Sie die Tabelle mit den höchstzulässigen Temperaturen am Prozessanschluss mit
einer Thermometer-Anschlussleitung auf siehe
Temperatur am Prozessanschluss für
Thermometer mit Anschlussleitung auf Seite 18).
• Ermitteln Sie die höchstzulässige Temperatur wie in der vorangehenden Handlungsanleitung
("Schritt 2") beschrieben.
i
Für ein Thermometer mit Anschlussleitung ergibt sich eine höchstzulässige Temperatur
am Prozessanschluss von T
P
= 364°C / 687°F.
Im vorliegenden Beispiel ist nach der Prüfung aller höchstzulässigen Temperaturen das
ausgewählte industrielle Thermometer für die angegebenen Prozessbedingungen geeignet. Es
fällt in die Temperaturklasse T4.
.book Page 23 Wednesday, October 20, 2010 10:52 AM