Technische daten, Technische daten 6.1 messprinzip – KROHNE SMARTSENS ORP 8510 DE Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

TECHNISCHE DATEN

6

25

SMARTSENS ORP 8510

www.krohne.com

11/2013 - 4002547602 - MA SMARTSENS ORP 8510 R02 de

Technische Daten

6.1 Messprinzip

6.1.1 Redox-Messung

Das Redox-Potential ist ein Maß für die Konzentration oxidierender und reduzierender Stoffe in
Wasser. Dieser Wert wird sowohl durch den pH-Wert als auch die Temperatur beeinflusst.
Redox ist ein Summenparameter, der keine Angaben über die Konzentration eines einzelnen
Stoffes in einem Gemisch liefert.

Redox-Messungen werden verwendet, um chemische Reaktionen mit Elektronenübergang zu
überwachen. Bei der Trinkwasseraufbereitung kommen sie bei der Ozonierung und der
Entfernung von Eisen, Mangan und Nitrat sowie in Desinfektionsschritten zum Einsatz. Für
Schwimmbäder fordert die deutsche DIN 19643 Redox-Messungen als Hygieneparameter und
legt Höchst- und Mindestwerte für Frischwasser, Schwimmbadwasser und Salzwasser fest. Bei
der Abwasserbehandlung erfolgen Redox-Messungen bei der Denitrifikation und der Entgiftung
von industriellem Abwasser.

Der Redox-Sensor besteht aus einer Messelektrode aus Platin und Gold und einer
Referenzelektrode aus beispielsweise Ag/AgCl. Das Potential der Messelektrode variiert je nach
Konzentration der reduzierenden und oxidierenden Stoffe und wird anhand des Vergleichs mit
der Referenzelektrode gemessen. Die Messwerte können neu berechnet werden, um mit den
Literaturwerten auf der Grundlage einer als Referenz verwendeten Normalwasserstoffelektrode
(NHE) abgestimmt zu werden.

.book Page 25 Thursday, November 14, 2013 11:21 AM

Advertising